Johannes Moser, geboren 1979 in München, gehört zu den international erfolgreichsten Cellisten aus Deutschland. Als Sohn der Sopranistin Edith Wiens (und Neffe der noch berühmteren Edda Moser) ents
zum Artikel »
Auch schwierige Charaktere können Liebesehen eingehen. Semyon Bychkov ist seit zehn Jahren Chef des WDR-Sinfonieorchesters.
zum Artikel »
Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, läuft das Dirigentenkarussell nach immer demselben Rhythmus ab. Ein Chefdirigent informiert seinen Arbeitgeber rechtzeitig – also zwei, drei Jahre vor Vertra
zum Artikel »
Da staunte die hippe Party-Gesellschaft nicht schlecht, als plötzlich vier klassische Musiker ihre Instrumente auspackten und Mozart spielten. Und auch wenn die Umstände für dieses Privatkonzert ga
zum Artikel »
cpo 999 844-2
»
audite/Edel 1092651ADT
»
Hänssler Profil/Naxos PH 09065
»
Laserlight Classics/Delta 08259
»
Arte Nova/BMG 74321 91014 6
»
ICA/Naxos ICAC 5045
»
audite/Edel 1097718ADT
»
Orfeo C 678062 H
»
Kairos/harmonia mundi 0012422
»
Capriccio/EMI 10 592
»
Largo/Fono 5140
»
Hänssler Profil/Naxos PH 13028
»
Music & Arts/Note 1 MACD 1021
»
ICA/Naxos ICAC 5062
»
Orfeo C 848 121 A
»
EMI 5 66524 2
»
audite/Edel 1097717ADT
»
medici arts/Naxos 2051888
»
Pentatone/Naxos PTC 5186653
»
An den Feiertagen immer wieder dieselben Weihnachtsklassiker hören? Wem dabei potenziell eher langweilig wird, dem sei die CD „O heilige Nacht“ des Dresdner Kammerchores wärmstens ans Herz gelegt. Was dem Titel nach zunächst verdächtig nach traditionellen Arrangements klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinschauen und Hinhören als vokaler Ausflug in eine Zeit, auf die für Weihnachtsmusik nur selten zurückgegriffen wird: die Romantik. So singt der Chor unter der Leitung von […] mehr »