in unserer Rubrik „Meine Platte“ haben Sie ab sofort wieder die Möglichkeit, Ihre Lieblingsaufnahmen vorzustellen. Egal ob Klassik oder Jazz, Schellack oder SACD, aktuelle Neuproduktionen oder vergessene Schätze aus dem Archiv: Es sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Einzig Ihre Meinung zählt. Sagen Sie uns und den RONDO-Lesern, warum gerade diese Aufnahme einen besonderen Platz in Ihrem Plattenschrank und in Ihrem Herzen einnimmt oder warum es unverzeihlich ist, dass unsere Autoren dieses Kleinod bislang übersehen konnten.
Unter den veröffentlichten Beiträgen verlosen wir einmal im Monat als Dankeschön eine CD/DVD aus dem aktuellen Katalog der großen Plattenlabels.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Ihre RONDO-Redaktion
Hier geht’s zum Online-Formular
Supraphon
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr