Vom 19. bis zum 21. November findet erstmals das LiedFest Berlin - Oxford statt. Mit Konzerten und Vorträgen setzen damit die Veranstalter in Zeiten von Brexit und Pandemie ein Zeichen für den Erhalt und die Vertiefung britisch-deutscher Kulturbeziehungen. Themenschwerpunkte der fünf Liederabende sind das Berlin der Weimarer Republik als Metropole, Mendelssohn als früher Kulturbotschafter zwischen Deutschland und Großbritannien und die Natur im Lied.
Weitere Informationen zum LiedFest finden Sie hier
RONDO verlost für jeden der fünf Liederabende 2 x 2 Tickets. Die Konzerte finden im Kühlhaus Berlin in der Luckenwalder Straße 3, U-Bahn Gleisdreieck, statt:
Der Spielmann und seine Geige (Britten, Spohr, Wolff u. a.) Caitlin Hulcup, Mezzosopran Sholto Kynoch, Klavier Jonathan Stone, Violine
Thou blind fool, love
(Dessau, Eisler, Mendessohn und Reimann)
Dietrich Henschel, Bariton
Axel Bauni, Klavier
Mensch - Natur - Gott (CPE Bach, Haydn und Mozart) Philipp Mathmann, Sopran Gerd Amelung, Hammerklavier
Könnt’ ich dich in Liedern preisen (Mendessohn und Schumann) Martin Häßler, Bariton Sholto Kynoch, Klavier
Was Du mir bist (R. Strauss, Schreker, Korngold, Weill u. a.) Sarah Wegener, Sopran Götz Payer, Klavier
Einsendungen mit dem Stichwort LiedFest Berlin unter Nennung des jeweiligen Ticketwunsches (Eröffnungskonzert, Liedkonzert I, II, III oder IV), z.B. "LiedFest Berlin: Liedkonzert II" bis zum 17. November an verlosung@rondomagazin.de senden. Bitte teilen Sie uns zur Durchführung der Verlosung in Corona-Zeiten auch Ihre Telefonnummer mit. Der Besuch der Konzerte erfolgt unter Anwendung der 3G-Regel.
Bitte beachten Sie: die Verlosung findet für jedes Konzert einzeln statt, daher muss bei Teilnahme pro Konzert eine separate Mail geschickt werden. Viel Glück!
(Fotos v.l.n.r.): Robert Catto, Susanne Diesner, Gerard Collett, Taake, SDTschan
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr