home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Interview · Gefragt

(c) Gustav Eckart

Yaara Tal & Andreas Groethuysen

Und es ward Klang

Das renommierte Klavierduo begibt sich auf Schatzsuche im Raritätenkabinett der französischen Romantik.

Als sich die Israelin Yaara Tal und der Münchner Andreas Groethuysen 1985 für ein Konzert zum provisorischen Doppel am Klavier zusammenschlossen, ahnten sie noch nicht, dass sie damit die Initialzündung für eine der erfolgreichsten Klavierduo-Karrieren unserer Zeit tätigten. Mittlerweile haben die zwei Pianisten alle wichtigen Bühnen dieser Welt bespielt und über 40 CDs aufgenommen. Dabei haben sie sich zum einen mit den Standardwerken für Klavierduo von Schuberts oder Brahms auseinandergesetzt, doch da beide Künstler sehr neugierig sind, haben sie sich zum anderen immer wieder auch Stücken aus dem Raritäten-Kabinett gewidmet, sei es von Richard Wagner, Charles Koechlin oder dem Zeitgenossen Reinhard Febel (*1952).

Externer Inhalt - YouTube

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Videoplayers können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Auch auf ihrem neuen Album „Avec esprit“ sind Tal & Groethuysen wieder mit kaum bekannten Werken zu hören. Wie der Titel bereits nahelegt, dreht sich dieses um französische Komponisten. „Die pianistische Herangehensweise an französische Musik ist einfach ganz anders als an deutsches Repertoire“, erklärt Yaara Tal, „deswegen stellen wir uns von Zeit zu Zeit dieser Herausforderung“. „Der Klang hat in der französischen Musik einfach einen höheren Stellenwert als in der Musik der meisten anderen Nationen“, ergänzt Andreas Groethuysen. Bei der Stückauswahl für das aktuelle Album beschränkt sich das Duo auf hoch- und spätromantische Musik, die zwischen 1874 und 1910 entstand, etwa von Louis Théodore Gouvy. Zu ihm hat das Klavierduo eine besondere Beziehung, wie Andreas Groethuysen erklärt: „Wir waren die ersten Musiker überhaupt, die diesem Komponisten Anfang der 90er Jahre eine ganze CD gewidmet haben.“ Neben zahlreichen Orchesterwerken hat er auch Klavierstücke zu vier Händen komponierte, aus denen die beiden Pianisten die Klaviersonate d-Moll auswählten, sowie die „Variationen über Lilli Bulléro“, die vermutlich auf einem irischen Volkslied aus dem 17. Jahrhundert aufbauen.

Wenig bekannt ist, dass der berühmte Geiger und Komponist Eugène Ysaÿe einen Bruder hatte, der Pianist war und ebenfalls komponierte. Théophile Ysaÿe heißt er und ist ebenfalls mit einem Variationenwerk auf der CD vertreten. In seiner opulenten Klanglichkeit erinnert es an die Tonsprache César Francks, weist jedoch auch skizzenhaft-impressionistische Züge auf. Von Camille Saint-Saëns stammt wohl das bekannteste Stück des Albums: die klassizistisch anmutenden „Beethoven-Variationen“, denen ein Thema aus dem Menuett von Beethovens Klaviersonate Es-Dur op. 31 Nr. 3 zugrunde liegt. Und ganz am Ende der CD findet sich schließlich das unbekannteste Werk des Albums: das ebenso mitreißende wie charmante Stück „Tourbillon“. Es ist Saint-Saëns gewidmet und stammt aus der Feder der Komponistin Marguerite Mélan-Guéroult. Tal & Groethuysens Aufnahme von diesem Werk stellt die Weltersteinspielung desselben dar. Die Komponistin ist so sehr in Vergessenheit geraten, dass nicht einmal ihre Lebensdaten zu ermitteln waren. Kurioserweise ist ihre Existenz nur noch durch eine Büste dokumentiert.

Neu erschienen:

Louis Théodore Gouvy, Théophile Ysaÿe, Marguerite Mélan-Guéroult und Camille Saint-Saëns

„Avec esprit“ – Klaviermusik für zwei Klaviere

Yaara Tal & Andreas Groethuysen

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mario-Felix Vogt, 25.03.2023, Online-Artikel



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Beethoven-Mosaik

Selfies für den Superstar

Mit einem Bild aus tausenden Bildern möchte die Telekom dem Geburtstagskind Ludwig van Beethoven […]
zum Artikel

Boulevard

Der Tango und sein Schatten

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Der Tango hat nicht nur einen besonderen Rhythmus, er hat auch einen besonderen Sound – und den […]
zum Artikel

Hörtest

Robert Schumanns „Waldszenen“

Mit dem Klavierzyklus feierte Schumann 1850 einen späten Erfolg – populär verpackte Idylle. […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top