home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Oper & Konzert · Festival

Bricht eine Lanze sowohl für Händel als auch Bononcini: Der Countertenor Jakub Józef Orliński (c) Michael Sharkey

Händel-Festspiele Halle

Friedlicher Opernstreit

Bei den Händel-Festspielen in Halle erlebt man große Oper, den „Messias“ auf Italienisch und überhaupt Sänger-Weltstars – wie die diesjährige „Händel-Preis“-Trägerin Anna Bonitatibus

1922 würdigte man in der Händel-Stadt Halle den großen Sohn erstmals auch mit einem Festival. Eröffnet wurde es mit der Ritter-Oper „Orlando“, die seit ihrer Londoner Uraufführung fast zwei Jahrhunderte zuvor erstmals wieder gespielt wurde. Und auch wenn die erste Ausgabe gerade einmal vier Tage dauerte, legte man mit einem proppevollen Programm den Grundstein für eine Erfolgsstory. Aus den vier Tagen sind längst mehr als zwei Wochen mit bis zu 100 Aufführungen und Veranstaltungen geworden. Und auch mit all den hochkarätig besetzten Opernproduktionen hat sich das Festival zu einem Publikumsmagneten entwickelt So strömen mittlerweile Jahr für Jahr viele Zehntausende Händel-Fans aus dem In- und Ausland nach Halle.
Dass sie gleichermaßen bei der diesjährigen Ausgabe wieder klangkulinarisch voll auf ihre Kosten kommen, steht außer Frage. Angesichts des facettenreichen und mit allerhand Stars gespickten Programms, zu denen etwa die Sopranistinnen Anna Prohaska und Julia Lezhneva genauso gehören wie die First-Class-Countertenor-Riege mit Raffaele Pe, Jakub Józef Orliński und Xavier Sabata. Und mit der Italienerin Anna Bonitatibus ist nicht nur eine besten und strahlendsten Mezzosopranistinnen zu erleben, sondern zugleich die Trägerin des diesjährigen „Händel-Preises“.
Das Motto der Händel-Festspiele „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“ ist diesmal an ein ironisches Epigramm angelehnt, mit dem der Dichter John Byrom einen Streit zwischen zwei Opernfanlagern auf den Punkt brachte. Denn in London diskutierte man darüber, ob nun die Opern Händels oder die von Giovanni Bononcini die besseren seien. Mr. Byrom schüttelte über diesen Disput nur den Kopf – und schloss sein Epigramm mit den Worten: „Merkwürdig, dass ein solcher Streit entsteht / Um Dideldum und Dideldi.“
Klar, dass man bei den Händel-Festspielen diesen Konkurrenzkampf auch musikalisch begleitet. Etwa wenn Bariton Sergio Foresti und das Abchordis Ensemble entsprechende Bariton-Arien von Händel und Bononcini präsentiert. Oder wenn der polnische Counter Jakub Józef Orliński sich im Festkonzert „Der bösartige Geist der Parteien“ hochvirtuos für beide Komponisten einsetzt. Dass aber in Halle dann doch eindeutig das Herz mehr für den Opernkomponisten Händel schlägt, lässt sich alleine an den vielen Produktionen ablesen. Ein halbes Dutzend absoluter Meisterwerke steht diesmal auf dem Programm. Dazu gehört etwa „Orlando“ mit Countertenor Xavier Sabata – der zudem mit „Rinaldo“ sein Regie-Debüt geben wird. Und bei der von Louisa Proske inszenierten und von Attilio Cremonesi dirigierten Eröffnungspremiere des „Serse“ übernimmt Anna Bonitatibus die Titelpartie. Unter den Raritäten, die man in Halle traditionell auch geboten bekommt, gehört diesmal nicht nur das kaum bekannte Pasticcio „Alessandro Severo“ mit dem Collegium Marianum aus Prag und in der Regie von Monika Hliněnská. Zudem erklingt ein so noch nie gehörter Welthit. Es ist Händels „Messias“ – und zwar auf Italienisch! 1768 wurde diese Fassung in Florenz uraufgeführt – um sofort wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Nun hat die Hallesche Stiftung Händel-Haus die Partiturhandschrift von „Il Messia“ erworben und Maestro Alessando De Marchi anvertraut. Alleluia!

Händel-Festspiele Halle 2023

26. Mai – 11. Juni: „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“
www.haendelhaus.de
Tickets: (03 45) 5 65 27 06

Guido Fischer, 20.05.2023, Online-Artikel



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Hilferufe

Mittlerweile laufen die Projekte und Initiativen, mit denen freie Musiker in konzertlosen Zeiten […]
zum Artikel

Festival

Musiktage Mondsee

Französischer Vater der Moderne

Das im traumhaft schönen Salzkammergut stattfindende Kammermusikfestival feiert den Licht- und […]
zum Artikel

Hausbesuch

Lautsänger

Die ordnende Kraft der Schwingung

Mit modifizierten Kopfhörern ist die Manufaktur aus Hirschhorn am Neckar unterwegs zu neuen Ufern […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top