home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Hurra, es gibt mal wieder eine Weltersteinspielung von Jules Massenet! Nämlich sein erstes abendfüllendes Werk, das gesungene Mantel- und Degendrama „Don César de Bazan“ nach „Ruy Blas“ von Victor Hugo. Knapp und prägnant komponiert der 30-Jährige in dieser Opéra comique, vielfach klingt es wie sehr inspirierter Offenbach. 2016 präsentierte die Kompanie Les Frivolités Parisiennes das Werk auf einer Tournee durch Frankreich, im schnuckeligen Théâtre Impérial de Compiègne wurde von Naxos mitgeschnitten. Die Titelrolle ist eine Vorahnung jener Bass(-Bariton)-Glanzpartie, wie Massenet sie 1910 in seiner heroischer Komödie „Don Quichotte“ Fjodor Schaljapin auf den hageren Leib schrieb. Berühmt wurde als einzige Nummer später in Form einer virtuosen Koloratursopranarie eine orchestrale Sevillana. Ansonsten geht es hier wieder einmal um Liebe und Eifersucht, Jugend, Alter und Verzicht. Zentral ist ein Komödienversatzstück, das man tragischerweise aus Donizettis „Favorite“ und mit Witz aus Offenbachs „Périchole“ und später aus Lehárs „Der Graf von Luxemburg“ kennt: Eine Dame zweifelhaften Rufs soll verheiratet und gleich wieder geschieden werden, damit sie dann standesgemäß einem adeligen Galan zugeführt werden kann. Die Titelrolle des Don César de Bazan singt Laurent Naouri mit grandios buffonesker Charakterisierungskunst. Als Lehrling Lazarille im jungenhaften Mezzoregister lässt sich ansprechend Marion Lebègue vernehmen. Elsa Dreisig ist mit frischen Sopranspitzen die Zigeunerin Maritana. Auch alle anderen gefallen, und das Ensemble Les Frivolités Parisiennes unter dem spritzigen Mathieu Romano wird seinem Namen gerecht.

Matthias Siehler, 22.08.2020


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top