home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Responsive image mb-5

Looking At Sounds

Michel Benita

ECM/Universal 0872884
(63 Min., 3/2019)

Bei seiner ersten ECM-Veröffentlichung als Leader hatte der französische Bassist Michel Benita noch die Koto-Spielerin Mieko Miyazaki und den E-Gitarren-Verfremdungskünstler Eivind Aarset hinzugebeten. Verglichen damit wirkt die Quartettbesetzung auf dem Nachfolger deutlich unexotischer: Flügelhorn, E-Piano, Kontrabass, Schlagzeug, das warʼs.
Und doch entfalten die Stücke des Bassisten, dem als Gründungsmitglied des Orchestre National de Jazz, Folk-Fan und Begleiter von Archie Shepp oder Erik Truffaz nichts fremd ist im weiten Feld der Improvisationsmusik und seiner Nachbargebiete, auf „Looking At Sounds“ eine ganz eigene, außerweltliche Magie.
Das liegt zunächst einmal am Flügelhornspiel des Schweizers Matthieu Michel. Sparsam ist das, transparent und schwebend – wie ein rätselhaftes Quallenwesen, das sich im Takt des Wellengangs bewegt. Für diesen sorgen der Bandleader und sein Schlagzeuger Philippe Garcia, die das Geschehen mit ostinaten, krummtaktigen Figuren gleichzeitig erden und antreiben.
Den wichtigsten Anteil am speziellen Klangcocktail des Album hat jedoch der belgische Keyboarder Jozef Dumoulin. Sein in vielen Farben schillernder Rhodes-Sound ist gewissermaßen die Nährflüssigkeit, aus der sich die Stücke entwickeln.
In Kombination mit Michels Flügelhorn fühlt man sich da oft an Miles Davisʼ „In a Silent Way“ erinnert. Allerdings auf der Grundlage einer Melodik, die nordafrikanische Einflüsse (wie etwa in „Dervish Diva“) genauso wie Bretonisches („Berceuse/Gwell Talenn“) oder Brasilianisches (in Form von AC Jobims „Inutil Paisagem“) zu integrieren weiß.
Angesichts der Bilder von fremdartigen Landschaften, bewegten Gewässern und sanften Hügellandschaften, die die Musik auf „Lookin At Sounds“ evoziert, hätte das von Benita solo vorgetragene Abschlussstück einen möglicherweise noch besseren Albumtitel hergegeben: „Never Never Land“.

Josef Engels, 26.09.2020


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top