home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Responsive image mb-5
Richard Wagner, Hans Pfitzner, Richard Strauss

„Im Abendrot“ (Lieder)

Matthias Goerne, Seong-Jin Cho

DG/Universal 002894860274
(63 Min., 1 & 7/2019)

Man hört und staunt: Der sängerische Weg des 1967 geborenen Baritons Matthias Goerne nahm ja durchaus überraschende Wendungen. Angetreten zunächst als neuer Star am Himmel des deutschen Kunstliedes, wandte er sich bald auch der Oper zu und entwickelte seine stimmlichen Möglichkeiten dahingehend weiter, dass er auch Partien wie Wozzeck und Wotan zu übernehmen in der Lage war. Wer dachte, diese beträchtliche Ausweitung des Repertoires müsste zwangsläufig zu Schäden, zumindest zu Einbußen im Hinblick auf die im Liedgesang erforderlichen Feinheiten führen, der ist nun überrascht: Am mezza voce gibt es nichts auszusetzen, in der Übergangslage agiert Goerne mit einer Weichheit und Lockerheit, die eine stufenlose dynamische Gestaltung der Kantilenen auch im oberen Bereich und eine perfekte Anbindung der oberen an die mittlere Lage ermöglicht. Zu hören ist das etwa in Hans Pfitzners Lied „Ist der Himmel darum im Lenz so blau“ oder ganz besonders natürlich in Richard Straussʼ „Morgen“. Andererseits scheint Goerne seine schon immer kernige, aber anfangs nicht ganz offene tiefere Lage mit den Ausflügen ins schwere Fach maßgeblich ausgebaut zu haben: Im zweiten der „Wesendonck-Lieder“ etwa kommt er der Wotan-Sphäre stimmlich recht nahe. Stark reduziert ist insgesamt jene früher oft wahrzunehmende Festigkeit der Zunge, die man häufig als „Edel-Knödel“ mit Goernes Timbre in Verbindung gebracht hat. Hier und da ist stattdessen eine leichte Nasalität des Klanges wahrzunehmen, die aber den positiven Gesamteindruck kaum stört. Mit Blick auf die Aufnahmetechnik dagegen könnte man die Frage stellen, warum die gesamte Performance in einen relativ halligen, dadurch etwas wattig-weichgezeichneten Klang gehüllt ist: Das Programm erhält dadurch – so empfindet es zumindest der Rezensent – einen leicht unwirklichen Charakter, man hört den Sänger wie durch den Nebel eines Traumes hindurch. Das ist vor dem Hintergrund der stimmlichen Verfasstheit des Sängers wie auch der durchgängigen Aufmerksamkeit des stets ganz im Einklang agieren Begleiters Seong-Jin Cho ein durchaus überflüssiger Effekt. Mehr Direktheit wäre von Vorteil gewesen.

Michael Wersin, 22.05.2021


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top