home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Responsive image mb-5
Helena Winkelman, Matan Porat, Esa-Pekka Salonen, Kurt Schwertsik u. a.

„Creation“ (40 Jahre Kammermusikfest Lockenhaus)

Nicolas Altstaedt, Ilya Gringolts, Gidon Kremer, Tatiana Gridenko, Vilde Frang, Lockenhaus Strings u. a.

Alpha/Note 1 ALP861
(72 Min., 7/2021)

1981 hatten der Jahrhundertgeiger Gidon Kremer und der damalige Pfarrer von Lockenhaus, Josef Herowitsch, eine Idee, die seitdem international Schule gemacht hat. Mit dem Kammermusikfest Lockenhaus riefen sie ein Gegenmodell zum überkommerzialisierten Musikbetrieb ins Leben, das Musikern die Gelegenheit bot, sich in der dörflichen Abgeschiedenheit im österreichischen Burgenland intensiv allen Facetten der Kammermusikwelt zu widmen. Über 30 Jahre leitete Kremer dieses Sommerfestival – bis er es 2012 dem Cellisten Nicolas Altstaedt übergab. Und schnell erwies sich Altstaedt als perfekter, weil in der Musiker- wie Komponistenszene bestens vernetzter Nachfolger. 2021 wurde dementsprechend der 40. Festival-Geburtstag nicht nur mit alten und neuen Freunden und Weggefährten gefeiert, darunter natürlich auch mit Gründervater Kremer. Aus unterschiedlichsten Klangregionen flatterten musikalische Gratulationen hinein, die von einer Solo-„Invention“ von Olli Mustonen über ein Klavierquartett vom österreichischen Altmeister Kurt Schwertsik bis hin zu einem vielstimmigen, streicherorchestralen Gruß von Lera Auerbach reichten. Und auch Patricia Kopatchinskaja schrieb ein (wie erwartbar) leicht überdrehtes Duo namens „Ghiribizzi“ für Altstaedt und Geigerin Vilde Frang. Während die meisten der jetzt versammelten Stücke trotz ihrer bisweilen miniaturhaften Kürze von tiefem, oftmals fast spirituellem Ausdruck geprägt sind, gibt es zudem zwei ausgewachsene Cellokonzerte voller dramatischer Kraft und schillerndster und feinster Farben. Sie stammen von der Schweizerin Helena Winkelman („Atlas“) sowie dem Franzosen Raphaël Merlin („See: Sea & Seeds. Si!“) – und wurden selbstverständlich für den Festival-Chef geschrieben.

Guido Fischer, 30.07.2022


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top