home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Responsive image mb-5
Wolfgang Amadeus Mozart, Vincenzo Righini

„Haffner-Serenade“ KV 250, Marsch KV 249

Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds

Sony 0196587250621
(65 Min., 2, 3/2021)

Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade D-Dur KV 250, geläufig als „Haffner-Serenade“, steht ein bisschen im Schatten der noch bekannteren „Haffner-Sinfonie“. Auftrag- und Namensgeber ist in beiden Fällen der wohlhabende Salzburger Mäzen Sigmund Haffner. Die Serenade, die jetzt in einer brillanten Neueinspielung der Festival Strings Lucerne unter Leitung von Daniel Dodds vorliegt, entstand 1776 zur Hochzeit von Haffners Schwester Maria Elisabeth. Ganz in der Tradition dieser Freiluftmusiken schrieb Mozart dazu einen Marsch, der separat im Köchelverzeichnis gelistet ist. Mit einem Augenzwinkern setzte der Komponist das erste Menuett der langen Serenade in Moll – und schuf damit einen überraschenden Kontrast zu der heiteren Melodie. Der bekannteste der acht Sätze ist sicherlich das ausgelassene Rondeau-Allegro, das den Virtuosen Fritz Kreisler sogar zu einer eigenen Bearbeitung anregte.
Die Festival Strings Lucerne, 1956 von Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner gegründet, stehen für einen äußerst kultivierten Musizierstil. Dodds, seit 2012 Konzertmeister des Kammerorchesters, setzt diese Tradition bestens fort. In den Solo-Passagen, die Mozart in mehrere Sätze der Serenade eingebaut hat, kann man den feinen, silbrigen Klang von Dodds’ Violine genießen. Die Seillière-Stradivari, die eine Luzerner Stiftung für das Orchester angekauft hat, war vorher über mehrere Jahrzehnte von Schneiderhan gespielt worden. Dodds hat dieses Instrument nun zum ersten Mal für eine seiner CD-Aufnahmen mit den Festival Strings verwendet. Das Album enthält außerdem eine echte Rarität, nämlich die Welt-Ersteinspielung der graziösen Ballettmusik „Armonia con Capriccio a Violino Solo“ von Vincenzo Righini. Der heute völlig vergessene italienische Komponist, der nur wenige Tage älter als Mozart war, schrieb das Capriccio für seine Oper „La Gerusalemme liberata“. Diese Vertonung des berühmten Epos von Torquato Tasso erlebte ihre Uraufführung 1803 – und zwar an der Berliner Lindenoper, wo Righini damals Hofkapellmeister war.

Corina Kolbe, 05.11.2022


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top