Am Gelsenkirchener „Musiktheater im Revier“ wagte Dietrich W. Hilsdorf einst seine ersten Schritte in der Opernregie mit Tschaikowskis „Eugen Onegin“. Der früher gern als Abonnentenschreck […]
zum Artikel »
Im schweizerischen Andermatt steht der neueste Konzertsaal des Landes. Er lockt mit Stars und […]
zum Artikel »
Bunt gefächert, so präsentiert sich die österreichische Festival- Landschaft. Denn auch jenseits […]
zum Artikel »
Das Chicago Symphony Orchestra und die Lyric Opera of Chicago sind der Klassikstolz in einer der […]
zum Artikel »
Langsam erholt sich die griechische Hauptstadt von der Wirtschaftskrise. Kulturmotor ist dabei das […]
zum Artikel »
Proben, Pleiten und Premieren aus Oper und Konzert
An der Staatsoper Hannover hat der Regisseur Vasily Barkhatov das „Tosca“-Libretto umgemodelt. […]
zum Artikel »
Der Sommer war groß, die Festspiele waren viele, schön war unser finaler Abstecher ins Schweizer […]
zum Artikel »
Gezischtes Doppel der RONDO-Opernkritik
Man traf Kritiker in dieser Premiere, die trotz reichhaltigen Erfahrungsschatzes bekundeten, dieses […]
zum Artikel »
„Sprecht leise! Haltet euch zurück! / Wir sind belauscht mit Ohr und Blick,“ heißt es in […]
zum Artikel »
Nicht nur die Liebe zu den Orangen: seit 2005 beherbergt Valencia ein futuristisch anmutendes […]
zum Artikel »
In Kooperation mit „drp Kulturtours“ bieten wir eine frühlingshafte Musikund Studienreise auf […]
zum Artikel »
„L.E.O.“, das steht für „Letztes Erfreuliches Operntheater“ in Wien. Schon der Name weckt […]
zum Artikel »
Antonín Dvořáks „Rusalka“ ist ein Mode-Stück ... von gestern. Ganz früher gab es das gar […]
zum Artikel »
An den Feiertagen immer wieder dieselben Weihnachtsklassiker hören? Wem dabei potenziell eher langweilig wird, dem sei die CD „O heilige Nacht“ des Dresdner Kammerchores wärmstens ans Herz gelegt. Was dem Titel nach zunächst verdächtig nach traditionellen Arrangements klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinschauen und Hinhören als vokaler Ausflug in eine Zeit, auf die für Weihnachtsmusik nur selten zurückgegriffen wird: die Romantik. So singt der Chor unter der Leitung von […] mehr »