(ohne Pay-TV)
ORF2 18:30 Uhr, 21 Min., Konzertführer
ORF2 05:45 Uhr, 20 Min., Konzertführer
3Sat 20:15 Uhr, 300 Min., Oper
NDR 08:00 Uhr, 60 Min., Konzert
WDR 08:10 Uhr, 90 Min., Konzert
SWR 08:15 Uhr, 35 Min., Jazz
SWR 08:50 Uhr, 55 Min., Porträt
ORF2 09:35 Uhr, 50 Min., Dokumentation
3Sat 10:00 Uhr, 70 Min., Konzert
BR 10:10 Uhr, 50 Min., Konzert
Andris Nelsons gehört zu den gefragtesten Dirigenten unserer Zeit. Die Presse bezeichnet ihn als „Dirigent auf der Überholspur“, was angesichts seiner steilen Karriere durchaus zutrifft. Das Kurzporträt zeichnet die beruflichen Stationen des jungen Letten nach, der bei Neeme Järvi und der finnischen Dirigierlehrer-Legende Jorma Panula studierte und bei Mariss Jansons Privatunterricht nahm. Die musikalischen Anfänge in seiner Geburtsstadt Riga, seine Ausbildung zum Trompeter, seine Entscheidung Kapellmeister zu werden, seine erste Position als Chefdirigent an der lettischen Nationaloper im Alter von nur 24 Jahren und seine weiteren Stationen. 2020 debütierte er beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und reihte sich damit in eine Liste großer Vorgänger ein.
Foto:ORF/KD Schmid/Marco Borggreve
ORF2 10:25 Uhr, 35 Min., Porträt
ORF2 11:00 Uhr, 145 Min., Konzert
Arte 17:05 Uhr, 95 Min., Konzert
ARD-alpha 21:45 Uhr, 65 Min., Konzert
Arte 05:00 Uhr, 70 Min., Dokumentation
BR 00:15 Uhr, 30 Min., Konzert
NDR 08:45 Uhr, 15 Min., Konzert
HR 23:15 Uhr, 30 Min., Konzert
ORF2 05:50 Uhr, 20 Min., Konzertführer
ORF2 18:30 Uhr, 15 Min., Konzertführer
3Sat 19:10 Uhr, 50 Min., Dokumentation
3Sat 20:15 Uhr, 135 Min., Oper
ORF2 22:00 Uhr, 195 Min., Oper
Arte 05:00 Uhr, 130 Min., Oper
HR 07:10 Uhr, 50 Min., Porträt
HR 08:00 Uhr, 75 Min., Konzert
NDR 08:00 Uhr, 60 Min., Konzert
SWR 08:15 Uhr, 40 Min., Jazz
Unendlich viele Mythen und Legenden existieren über Billie Holiday, die zu den größten Jazzsängerinnen des vorigen Jahrhunderts gehört. Zumeist wird sie als tragisches Opfer von Drogen, Alkohol, Männern, ihrer Hautfarbe, der Gesellschaft oder ihrer familiären Herkunft dargestellt. Sie selbst hat teilweise stark zu der Legendenbildung beigetragen, vor allem durch ihre Autobiografie „Lady sings the Blues“. Die Dokumentation bemüht sich, anhand von zentralen Aussagen der Menschen, die die Sängerin gut kannten, ein möglichst authentisches Bild von ihrer Musik und ihrem Leben zu vermitteln. Des Weiteren zu Wort kommen die Jazzsängerinnen Cassandra Wilson, die aktuell ein Billie-Holiday-Tribute-Album veröffentlicht hat, und Dee Dee Bridgewater, die Billie Holiday in dem Musical „Lady Day“ am Broadway spielte. Außerdem werden befragt die Autorin Julia Blackburn, die in ihrem Buch „With Billie“ einige wichtige und interessante Aussagen von Wegbegleitern zusammengetragen hat, und Dan Morgenstern, der renommierte Jazz-Journalist, Jazz-Historiker und ehemalige Herausgeber des renommierten Jazz-Magazins „Downbeat“.
SWR 08:55 Uhr, 50 Min., Porträt
SWR 09:15 Uhr, 55 Min., Konzert
BR 10:15 Uhr, 45 Min., Konzert
Arte 17:30 Uhr, 70 Min., Oper
ARD-alpha 21:45 Uhr, 25 Min., Konzert
ARD 23:35 Uhr, 30 Min., Konzert
Arte 00:20 Uhr, 90 Min., Oper
Arte 05:00 Uhr, 90 Min., Konzert
ORF2 09:05 Uhr, 55 Min., Dokumentation
3Sat 09:45 Uhr, 30 Min., Konzertführer
ORF2 10:10 Uhr, 55 Min., Porträt
ORF2 11:05 Uhr, 115 Min., Oper
Arte 05:00 Uhr, 50 Min., Konzert
HR 23:15 Uhr, 30 Min., Jazz
ORF2 18:30 Uhr, 21 Min., Konzertführer
ZDF 23:10 Uhr, 90 Min., Oper
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr