Mit italienisch-französischem Repertoire kann man hier erleben: das Debüt eines herausragenden Tenors.
zum Artikel
Als Debüt ihrer neuen Label-Partnerschaft setzt die russische Pianistin Mozart-Werke in Beziehung mit Skrjabin. […]
zum Artikel
Der chinesische Pianist Lang Lang wurde 1982 geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Als Fünfjähriger gewann er den Wettbewerb von Schenjang und gab sein erstes […]
alle Informationen, Tourdaten und Rezensionen zum Künstler
Die in Leipzig geborene Simone Kermes gehört zu den gefragtesten Sopranen im dramatischen Koloraturfach. Ihr außergewöhnlicher Stimmumfang prädestiniert sie besonders für die virtuosen Werke […]
alle Informationen, Tourdaten und Rezensionen zum Künstler
Nettigkeiten von den Hinterbühnen dieser Welt
Dirigent **Marc Albrecht** (57) hat nur noch wenig Kontakt zu seiner Cousine **Ursula von der […]
zum Artikel
Sopranistin **Elsa Dreisig**, die im Sommer als Salome in Aix-en-Provence debütiert, glaubt nicht, […]
zum Artikel
Namen, die Sie sich merken sollten
In der Oper ist die Sopranistin bereits vielgefragt. Auf ihrer ersten CD widmet sie sich nun dem […]
zum Artikel
Die wichtigste Vorbereitung auf ein Konzert ist die Überprüfung des Reifendrucks. Davon sind […]
zum Artikel
„Jetzt haben Sie mich […]
zum Artikel
„Wenn ich so könnte, wie ich wollte, würde ich sagen: […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr