Startseite · Interview · Zugabe
Geigerin Patricia Kopatchinskaja, bekannt für ihren ekstatischen, bewusst freien Interpretationsstil, fühlte sich zu Anfang ihrer Karriere […]
mehr
Star-Bariton Thomas Hampson befürchtet, dass das Aussehen beim Singen immer wichtiger wird. „In Wettbewerben zum Beispiel wird zu stark darauf […]
mehr
Sopranist Bruno de Sá, geboren 1989 in São Paulo, sang als Knabe höher als die Mädchen. „Vor dem Stimmbruch konnte ich problemlos die […]
mehr
Sänger Alois Mühlbacher, früher spektakulärer Knabensopran der St. Florianer Sängerknaben, wollte den Wechsel zum Countertenor, der er heute […]
mehr
Der italienische Dirigent Giovanni Antonini glaubt an einen Zusammenhang zwischen italienischer Musik und italienischer Küche. „Typisch […]
mehr
Dirigent Marc Albrecht (57) hat nur noch wenig Kontakt zu seiner Cousine Ursula von der Leyen. „Den Familienwandertag, der bei uns jedes […]
mehr
Sopranistin Elsa Dreisig, die im Sommer als Salome in Aix-en-Provence debütiert, glaubt nicht, dass ihre Karriere sehr schnell in Gang gekommen […]
mehr
Tenor Ian Bostridge bewundert den Sänger Bob Dylan – und sieht ihn beinahe als so etwas wie ein Vorbild an. „Er hat mir den Mut gegeben, […]
mehr
Der norwegische Opernregisseur Stefan Herheim hat mit Wagner seine Mühe. „Ich gestehe: Ich quäle mich gnadenlos, je weiter ich […]
mehr
Benjamin Bernheim, Tenor-Star aus Frankreich, glaubt, dass Sänger früherer Generationen „viel ‚sexueller‘“ sangen, „als man sich das […]
mehr
Für Isabelle Faust, wichtigste deutsche Geigerin (neben Anne-Sophie Mutter), beginnt das Lampenfieber beim Wetterbericht. „Wann denn sonst?!“, […]
mehr
Bratschen-Legende Tabea Zimmermann hat in Corona-Zeiten keinen Frust aufkommen lassen und sich mit privaten Auftritten beholfen. „Ich gebe jetzt […]
mehr
Dirigent Christoph Eschenbach liest während des Lockdowns in seiner Pariser Wohnung „Die Brüder Karamasow“ von Dostojewski, lernt […]
mehr
Die Sopranistin Diana Damrau hat „keine Lust mehr auf angry, crazy women“. Sie wolle sich, wie sie in einem Interview an ihrem Wohnort Zürich […]
mehr
Sopranistin Sonya Yoncheva hat ein ambivalentes Verhältnis zu Foto-Shootings. „Mit Makeup, Hairstyling und Ankleiden geht dabei immer ein ganzer […]
mehr
Die Sopranistin Fatma Said (*1991), Tochter eines ägyptischen Politikers, glaubt, dass sie Ähnlichkeit mit der Nofretete hat. „Mir ist häufig […]
mehr
Der polnische Tenor Piotr Beczała hat CD-Veröffentlichungen seines „Lohengrin“ (er sang die Rolle in Bayreuth und Dresden) selbst verhindert. […]
mehr
Verdi-Primadonna Sondra Radvanovsky, einer der Stars der Metropolitan Opera in New York (in Europa zu wenig bekannt), glaubt an Ehen mit dem eigenen […]
mehr
Die Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter hat nach dem Freitod ihres Mannes vor zwei Jahren im Singen den erforderlichen Halt gefunden. „Ich kenne […]
mehr
Komponist Jörg Widmann glaubt nicht, dass sein internationaler Erfolg mit Pünktlichkeit oder Verlässlichkeit zu tun hat. „Im Zug auf dem Weg zu […]
mehr
Die finnische Sopranistin Karita Mattila hat, ein Jahr nach der Scheidung, ihr Herz für Twitter entdeckt. „Ich hatte zuvor viele Vorurteile […]
mehr
Sopranistin Marlis Petersen glaubt an Elfen, Nixen und Wassermänner. Sogar an Trolle! „Ich war schon immer so veranlagt. Mir gibt das was“, […]
mehr
Dirigent Sir John Eliot Gardiner (76) und seine Ehefrau Lady Isabella haben sich nach 25-jähriger Ehe scheiden lassen. Isabella ist die Enkelin des […]
mehr
Koloratursopranistin Albina Shagimuratova hält die Königin der Nacht für „schnell verdientes Geld“. – „Zwei Arien, und man ist schon fast […]
mehr
Belcanto-Diva Diana Damrau empfindet den zweifachen Bandscheibenvorfall, der sie zuletzt außer Gefecht setzte, als Warnschuss des eigenen Körpers. […]
mehr
Tenor Jonas Kaufmann und die Opernregisseurin Christiane Lutz haben einander das Ja-Wort gegeben. Die beiden erwarten ein Kind. Derweil sorgt die […]
mehr
Star-Dirigent Antonio Pappano, bald der am längsten amtierende Chef des Royal Opera House Covent Garden, liebt es nicht, sich beim Dirigieren zu […]
mehr
Dem exilgriechischen Dirigenten Teodor Currentzis (46) geht sein öffentliches Bild auf die Nerven. „Wenn es um mich geht, schreiben die Leute […]
mehr
Sopranistin Asmik Grigorian, der soeben ein sensationeller Publikumserfolg als Salome bei den Salzburger Festspielen gelang, muss Rollen mögen, um […]
mehr
Die Sopranistin Kristīne Opolais und der Dirigent Andris Nelsons haben ihre Scheidung bekannt gegeben – als bereits vollzogen. Die beiden waren […]
mehr
Die georgische Mezzo-Sopranistin Anita Rachvelishvili, bekannt für eine überdimensional große Stimme, hat für ihre Debüt-CD bei der Sony […]
mehr
Dirigent Paavo Järvi glaubt, dass Dirigenten möglicherweise überschätzt werden. „Es gibt Orchester“, so Järvi, „die keinen Dirigenten […]
mehr
Daniel Barenboim, Meister aller Klassen und jetzt 75 Jahre alt, hat inzwischen Schwierigkeiten, sich „die Strümpfe alleine anzuziehen“. Das […]
mehr
Der amerikanische Tenor Michael Fabiano, ein Opern-Abräumer dieses Sommers in Dmitri Tscherniakovs „Carmen“-Inszenierung in Aixen- Provence, […]
mehr
Anna Netrebko wird nicht die Elsa im nächstjährigen „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen singen, ersetzt wird sie durch Anja Harteros. […]
mehr
Tenor Piotr Beczała, der im vergangenen Jahr einen enormen Erfolg als „Lohengrin“ an der Semperoper Dresden für sich verbuchen konnte, will – […]
mehr
Die englische Trompeterin Alison Balsom hat den US-Filmregisseur Sam Mendes (51) geheiratet, der durch James Bond-Filme wie „Skyfall“, […]
mehr
Alte Musik-Fex René Jacobs (70), seit bald einem Vierteljahrhundert eine feste Bank der Berliner Staatsoper (immer im Januar, wenn Barenboim auf […]
mehr
Die britische Trompeterin Alison Balsom hat nichts dagegen, wenn von ihrem „Supermodel- Aussehen“ die Rede ist. „Ich habe beim Radio […]
mehr
Klarinettist Andreas Ottensamer (27), der als Unterwäsche-Model begann, hält sein Instrument für durchaus erotisch. „Die Klarinette ist ein sehr […]
mehr
Um auf die Situation von Kriegs-Veteranen in den USA aufmerksam zu machen, unter denen täglich Selbstmorde zu beklagen sind, hat der Dirigent […]
mehr
Der Wiener Opernball – gottlob! – hat eine neue Organisatorin. Nachdem Desirée Treichl- Stürgkh, genannt „Desi“, ihre Tätigkeit für das […]
mehr
Tenor José Carreras (69) hat seine Abschiedstournee ab Oktober 2016 bekannt gegeben. Die Termine reichen mindestens bis 2018. „Ich gebe zu: […]
mehr
Nach dem Ende der Karriere von Nikolaus Harnonocurt hat dieser die Leitung des Concentus Musicus in Wien vorläufig seinem ehemaligen Assistenten […]
mehr
Donna Leon, bekennender Händel-Maniac, sieht keinen Zusammenhang zwischen Barockopern und Kriminalromanen. „Ich mochte die Oper schon bevor ich […]
mehr
Tenor Roberto Alagna hat sich von seiner Lebensgefährtin Aleksandra Kurzak dazu überreden lassen, 2018 in Bayreuth den Lohengrin zu singen. „Mach […]
mehr
Einen Anfall von Gehässigkeit haben Klarinettistin Sabine Meyer und ihr Ehemann, der Klarinettist Reiner Wehle, nicht bezwingen können. In der […]
mehr
Nicht nur Cecilia Bartoli wechselt die Seiten, sondern auch Geiger Daniel Hope. Während Bartoli in Monaco zur künstlerischen Leiterin der neu […]
mehr
Plácido Domingo zieht Konsequenzen aus den verheerenden Kritiken seines Graf Luna in Verdis „Trovatore“ und singt die Rolle ab sofort nicht […]
mehr
Sopranistin Mirella Freni, die im Februar ihren 80. Geburtstag feiert, wird privat „Cha-cha“ genannt. „Meine Enkelin hat das erfunden“, so […]
mehr
Wer originell sein will, muss sein Geheimnis haben – und bewahren. Cecilia Bartoli probt zurzeit für ihr neues, geheimes CD-Projekt in Zürich. […]
mehr
Barrie Kosky, beinahe ein Harald Glööckler der Berliner Klassikszene, hat sein Augenbrauen- Piercing rausgemacht. „Ich bin zu alt dafür“, […]
mehr
Zum 20-jährigen Geburtstag der Suntory Hall in Tokio hat Claudio Abbado mit dem Lucerne Festival Orchestra ein einwöchiges Gastspiel dort […]
mehr
Cecilia Bartoli hat mit der Glatze abgeschlossen. Und für das Cover ihrer neuen CD „St Petersburg“ diesmal bewusst ein unanfechtbares Cover […]
mehr
Trotz eines ausgekugelten Knies, das sich die Sopranistin Christiane Karg während einer Aufführung von Mozarts „La finta giardiniera“ in […]
mehr
Thomas Quasthoff will nun doch wieder Oper singen. Er habe nur deswegen bestehende Kontrakte gelöst, sagte er in Berlin, weil von ihm verlangt […]
mehr
Martha Argerich tritt wieder solo auf. Bei Recitals in München, Berlin, Zürich und Wien spielte sie Schumanns „Kinderszenen“ – ganz allein, […]
mehr
James Levine hat sich von seinen Frotteehandtüchern getrennt. Die gelben Ungetüme, lässig über die Schulter gelegt, waren jahrelang eine Art […]
mehr
Supergau für Franz Welser-Möst. Der künftige Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper erlebte im Mai, wie der Kritiker Donald Rosenberg […]
mehr
Plácido Domingos Zukunft ist gesichert. In diesem Jahr entert der Tenor/ Maestro/Intendant in einer neuen Rolle das Fernsehen – als Comicfigur bei […]
mehr
Bariton Thomas Quasthoff denkt über sein Karriereende nach. »Es kann in drei Jahren vorbei sein«, sagte er in Berlin. Er nehme blutverdünnende […]
mehr
Alfred Brendel beendet seine Karriere. Der Grazer »Kleinen Zeitung« eröffnete er, dass er sein letztes Konzert im Dezember 2008 in Wien geben […]
mehr
Wenige Tage nachdem David Garrett bei einem Gespräch in Berlin darüber gemeckert hatte, wie teuer die jährliche Versicherung für seine Geige sei […]
mehr
Jonas Kaufmann und seine Frau, die Sängerin Margarete Joswig, haben ihre Trennung bekanntgegeben. Die beiden haben drei Kinder. In Interviews […]
mehr
Juan Diego Flórez hat mit den »Dacapo«-Verboten an der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera gebrochen. Mit 18 hohen Cs in Donizettis »La […]
mehr
Thomas Hampsons Freundin Andrea Herberstein (55) ist in Österreich zu einer Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt worden. Zehn davon wurden zur […]
mehr
Bryn Terfel wird immer wieder mit Meat Loaf verwechselt. In einem Fragebogen des Londoner »Guardian« hat sich der Bariton darüber beklagt, er […]
mehr
Die Sopranistin Mirella Freni (73) ist froh, dass sie kein Koloratursopran geworden ist. Wegen Puccini. »Er liebte die Soprane, ich konnte ihn von […]
mehr
Ironie der Empfindlichkeit: Alfred Brendels Pianistenkarriere ist in Wien mit einem Handyklingeln zu Ende gegangen. Nachdem der 77-Jährige im Wiener […]
mehr
Sopranschlange Angela Gheorghiu hat in einem Interview in London ihren Rauswurf an der Lyric Opera of Chicago im vergangenen Jahr als »Promotion- […]
mehr
Star-Sopranistin Renée Fleming glaubt nicht daran, dass gutes Aussehen für eine Klassik- Karriere von entscheidender Bedeutung ist. „Ich gestehe, […]
mehr
Tenor Roberto Alagna hat in einem Interview mit dem Daily Telegraph ein Ende der Bühnenpartnerschaft mit seiner Ehefrau Angela Gheorghiu bekannt […]
mehr
Pianist Krystian Zimerman, der schon früher angekündigt hatte, aus politischen Gründen nicht mehr in den USA auftreten zu wollen, hat bei einem […]
mehr
Nachdem Pianist David Fray angeblich vom Label Virgin zur Deutschen Grammophon wechselt, hat Virgin im Gegenzug Alexandre Tharaud von harmonia mundi […]
mehr
Roberto Alagna, französischer Tenor sizilianischer Abstammung und seit Kurzem von seiner Frau Angela Gheorghiu getrennt, hat in einem Interview […]
mehr
Gute Ausbeute für den »Corriere della Sera« in Sachen Angela Gheorghiu vs. Roberto Alagna. »Ich bin fast vom Stuhl gefallen«, so Gheorghiu […]
mehr
Die italienische Star-Sopranistin Renata Scotto (79) hat sich in Rom anerkennend, aber auch kritisch über Anna Netrebko geäußert, mit der sie […]
mehr
Der Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach hat mithilfe des Klaviers wieder sprechen gelernt, nachdem er als Kind eine Sprachblockade überwinden […]
mehr
45 Tage nach seiner Krebsoperation ist Plácido Domingo in Mailand in der Titelrolle von »Simone Boccanegra « auf die Bühne zurückgekehrt – und […]
mehr
In Deutschland kaum bemerkt, hat Tenor Plácido Domingo in London sein bevorstehendes Karriere-Ende verkündet. »Ich glaube nicht, dass ich am 21. […]
mehr
Der finnische Bass Matti Salminen, der sein 40-jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland feiert, hält nichts von gesundem Lebenswandel. »Wie viele […]
mehr
Bei seiner Vorstellung als neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie- Orchesters ist der aus Nord-Ossetien stammende Tugan Sokhiev vor versammelter […]
mehr
Der Vater von David Garrett, Georg Paul Bongartz, geht gerichtlich gegen eine Biografie seines Sohnes vor. Es geht um die Frage, in welchem Umfang […]
mehr
Die rumänische Sopranistin Angela Gheorghiu („La Draculette“), um die es stiller geworden war, hat ihrem Ex-Ehemann Roberto Alagna in einem […]
mehr
Tenor, Moderator, Regisseur und Karikaturist Rolando Villazón hat einen Roman geschrieben. Es geht um einen Clown, der die Welt erklärt. „Der […]
mehr
Alisa Weilerstein (30), Cello-Entdeckung von Daniel Barenboim und Solistin des Elgar-Cellokonzertes auf der neuesten CD Barenboims, hat in einem […]
mehr
Was lange gärt, geht doch entzwei. Die rumänische Sopranistin Angela Gheorghiu (47) und Tenor Roberto Alagna (49), Nichtmehr- […]
mehr
Tenor José Carreras (64) und seine Frau, die ehemalige Stewardess Jutta Jäger (51), haben sich scheiden lassen. Der Grund könnte Medienberichten […]
mehr
Die Salzburger Osterfestspiele haben den ehemaligen Intendanten der Wiener Staatsoper, Ioan Holender, im offenen Konflikt ausgesperrt. Holender hatte […]
mehr
Die französische Sopranistin Natalie Dessay hat an der New Yorker Metropolitan Opera einen Teil ihrer Gage zurückgezahlt, nachdem sie eine […]
mehr
Dirigent Claudio Abbado hat in Bologna das dortige Erdbeben direkt miterlebt. Er sei »aufgewacht, weil in der Küche eine Terracotta-Madonna vom […]
mehr
Die deutsche Sopranistin Diana Damrau findet, dass nach der vor einem halben Jahr erfolgten Geburt ihres zweiten Sohnes (Colyn) die Stimme […]
mehr
Wagner-Sopranistin Nina Stemme hatte ursprünglich „eine Riesen-Angst“ vor dem Wagner- Repertoire. „Ich hatte mir selbst geschworen, immer mit […]
mehr
Countertenor Philippe Jaroussky braucht eine Pause. „Nach ‚Artaserse’ in Köln ist erst einmal Schluss“, sagte er bei einem Interview in […]
mehr
Um sich einen Knoten im Brustbereich operativ entfernen zu lassen, hat Jonas Kaufmann seine Teilnahme an der Japan-Tournee der Bayerischen Staatsoper […]
mehr
Star-Geigerin Viktoria Mullova hat sich niemals als echte Russin gefühlt. »In Wirklichkeit schämte ich mich, russisch zu sein«, sagte sie mir in […]
mehr
Birgit Nilsson wird zum Geldschein. Die Wagner-Heroine wird von der schwedischen Reichsbank mit einem 500 Kronen-Schein gewürdigt, der ihr Konterfei […]
mehr
Die Sängerin Brigitte Fassbaender, deren Intendanz am Landestheater Innsbruck demnächst nach 13 Jahren zu Ende geht, hat eine Erklärung dafür, […]
mehr
Der italienische Maestro Riccardo Chailly hat sich in saftigen Worten von der Berufsauffassung heutiger Gesangsstars distanziert. »Was ich […]
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr