Startseite · Klartext · Pasticcio
Beim Kunstfest Weimar, das von Wagnerurenkelin Nike Wagner geleitet wird, waren im Souvenirbereich dieses Jahr selbstklebende Lisztwarzen aus Kunstharz im Angebot. Der Namenspatron der »Pélèrinages«, Franz Liszt, lebte in Weimar. Er zeichnete sich – äußerlich betrachtet – durch die bekannte Prinz-Eisenherz-Frisur, aber ebenso durch fünf gut sichtbare Warzen aus. Aus diesem Grunde waren die Kunstwarzen im Fünferpack erhältlich.
Robert Fraunholzer, RONDO Ausgabe 5 / 2007
Die englische Trompeterin Alison Balsom hat den US-Filmregisseur Sam Mendes (51) geheiratet, der […]
zum Artikel »
Theater, ein Spiel. Theaterspiel. Nicht eben neu, gerade bei den „Meistersingern“, wo’s der […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »