Startseite · Klartext · Pasticcio
Warzen im Gesicht – und noch dazu riesige auf fiesen, dünnen Stielen – stellen hierzulandekein kosmetisches Problem mehr dar. Und auch Zahnausfall sollte selbst bei knappen Gesundheitskassen ohne weiteres zu kaschieren sein und wo doch nicht, hilft heute jedes bessere Bildbearbeitungsprogramm, um wenigstens auf Fotografien das Manko zu kaschieren. Franz Liszt jedoch, der in seiner Jugend die Damenwelt hinriss, stand im Alter sowohl zu seinen Warzen wie auch zu seinem Zahnverlust. Die Porträtmaler seiner Zeit hielten nichts von so vielausgestellter Hässlichkeit und halfen der äußeren Erscheinung ein wenig idealisierend auf die Sprünge. Einer aber, der damals 15-jährige Maler Leonhard Thoma, zeigte auf einem 1879 in München entstandenen Gemälde den Meister,wie die Natur ihn verunzierte: mit eingefallener Oberlippe. Markus Scheubeck, der Besitzer des Bildes, will jetzt aus dem Verkauf des Kunstwerks Kapital schlagen. Kapital, mit dem er einen neuartigen Moskitokiller produzieren möchte, der die kleinen Plagegeister durch menschliche Geruchsstoffe in die Falle locken soll. Der wackere Unternehmer erhofft sich einen siebenstelligen Geldbetrag (www.liszt.biz).
Markus Kettner, RONDO Ausgabe 6 / 2006
Mit den „Esterházy-Konzerten“ gelingt dem Oboisten ein köstlicher Urknall für sein […]
zum Artikel »
Gerechtigkeit für Nico Dostal? Naja, der Komponist der „Clivia“ erfährt zwar derzeit eine […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »