Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Viel unverkrampfter als hierzulande betrachtet man in Amerika das Miteinander von Kultur und Kapital: Man mag den Reichtum eines gerissenen Börsenspekulanten, vor allem, wenn er durch Hedge Fonds zusammengekommen ist, eher als Beute denn als seriösen Verdienst betrachten. Entpuppt sich dann aber ein Finanzhai wie Bruce Kovner als großzügiger Sponsor der Juilliard School, zu deren Aufsichtsrat er gehört, dann beruhigt sich schnell das kollektive Gewissen. 139 Manuskripte berühmter Komponisten, darunter Bach, Beethoven und Schubert, erwarb Kovner inkognito bei Auktionen – nicht ohne sich darüber zu wundern, wie günstig so etwas zu haben ist – und kündigte nun an, sie ab 2009 als „Juillard Manuscript Collection“ der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Das freut nicht nur den Kapitalisten.
Michael Wersin, 10.01.2015, RONDO Ausgabe 2 / 2006
Wir sind in Wien, Museumsquartierhalle E, werden uns jetzt auf Franz Schubert konzentrieren. Es […]
zum Artikel
Das Ende der Samtkordeln
Ein neues Klassikmagazin im Web – und zugleich eine Plattform für jungen Musikjournalismus: Zwei […]
zum Artikel
„Wir sind inhaltsgetrieben“
An der TU Dortmund setzt der Studiengang Musikjournalismus auf die enge Verzahnung von Theorie und […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr