Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) pixabay
Seit Generationen zerbricht man sich darüber den Kopf, wie man Kinder für Musik begeistern kann. Wie wäre es da etwa mit dem CD-Buch „Das bunte Kamel – Eine musikalische Reise durch den Orient“? Oder vielleicht doch eher mit dem sinfonischen Märchen „Alice im Wunderland“ von Roland Fister? Erfolgsversprechend ist aber auch die App „KlangDings – Ein fröhliches Musikspiel“, die jetzt ebenfalls gute Chancen auf den Gewinn des „LEOPOLD“ hat. Seit 1997 prämiert nämlich der Verband deutscher Musikschulen (VdM) alle zwei Jahre besonders gelungene Musiktonträger für Kinder mit diesem Preis. Wobei in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Sonderpreis „LEOPOLD interaktiv“ an die Hersteller von drei Apps und einer Webseite vergeben wird. Wer denn nun zu den Gewinnern der nominierten Produktionen gehört, entscheidet sich am 27. September 2019 im WDR Funkhaus Köln. Die Kinder dürfen sich hingegen schon jetzt zu den Gewinnern zählen – dank all der fantasievollen CDs und Apps.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 3 / 2019
Philippe Jordan setzt aufs Kernrepertoire bei seinem Wiener Orchester – und hat den Klangkörper […]
zum Artikel »
Nicht mehr viel Zeit bleibt den Berliner Philharmonikern, um ihren neuen Chefdirigenten zu küren. […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »