Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Taklas/Wikimedia CC BY-SA 3_0
Auch wenn wie in diesem Jahr in Bayreuth nicht alles rund läuft, so ebbt das öffentliche Interesse an den Wagner-Festspielen weiterhin nicht ab. 2019 war es Pult-Debütant Valery Gergiev, der enttäuschte. Und Anna Netrebko musste ihren Auftritt kurzfristig absagen. Dennoch ist bereits jetzt die Kartennachfrage für 2020 ungebremst. Was auch die Gesellschafter-Versammlung der Festspiel- GmbH freut. Mit verantwortlich für den auch wirtschaftlichen Erfolg ist natürlich Katharina Wagner. Seit 2008 ist die Urenkelin des Komponisten Festivalleiterin. Und wenngleich immer wieder mal diskutiert wurde, ob der Chefposten nicht einmal von jemandem ohne Wagner-Stammbaumzugehörigkeit besetzt werden sollte, ist jetzt Katharina Wagners Vertrag von der GmbH verlängert worden. Bis 2025 schmeißt sie dann den Bayreuther Laden. Und auch Musikdirektor Christian Thielemann hat anklingen lassen, dass er mit Wagner gerne weiterarbeiten möchte. „Ich mag auch die Gegend hier so gern“, so Thielemann. „Und man isst hier so gut.“
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 6 / 2019
Mit dem genreübergreifenden Projekt „Makedonissimo“ wird der Pianist zum musikalischen […]
zum Artikel »
Zum Beethoven-Jahr hat sich André Heller etwas ganz Besonderes ausgedacht: Herr von Faninal im 2. […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »