home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Wiener Philharmoniker

Neujahrsgrüße de luxe

Auch beim diesjährigen Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hebelte Corona die Tradition aus. Das ansonsten fein ausgeputzte und stimmungsgeladene Publikum musste es sich vor dem heimischen Fernseher gemütlich machen. Dafür aber entschädigten Orchester und Dirigent aus dem leeren Musikvereinssaal mit einem Programm, das selbst die Dauerabonnenten dieses Events überraschte. Denn für sein immerhin bereits 6. Neujahrskonzert hatte Riccardo Muti neben solchen Evergreens wie dem „Kaiserwalzer“ und dem „Radetzky-Marsch“ mehr als eine Handvoll Stücke ausgesucht, die es bei dieser Gelegenheit noch nie zu hören gab. Darunter Franz von Suppés „Fatinitza-Marsch“ genauso wie die „Margherita-Polka“ von Josef Strauss. Doch wie konnte es anders sein: Auch diese Raritäten spielten die Philharmoniker einfach umwerfend prickelnd und charmant.

Neujahrskonzert 2021, 2 LPs

Wiener Philharmoniker, Muti

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 20.02.2021, RONDO Ausgabe 1 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Festival

Kammermusikfest Sylt

Im Lichterrausch

In seinem zweiten Jahrzehnt richtet das Festival auf der Nordseeinsel den Fokus auf Skandinavien […]
zum Artikel

Gefragt

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

Blick zurück nach vorn

Bei der 45. Ausgabe der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gibt’s barocke Operntrüffel, […]
zum Artikel

Testgelände

Elisabeth Schwarzkopf

Sophisticated Lady

Zum 100. Geburtstag gibt es die gesammelten Recitals der Sopranistin – mit Original-Frisuren und […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top