Startseite · Medien · Volt & Vinyl
Der Engländer Thomas Adès mag es süffig verwalzert. Er schwelgt aber auch gerne im vollen Orchestersaft. Und neben seiner Vorliebe für die klassische Moderne à la Strawinski sowie effektvolle Hollywood-Soundtracks für so manchen Sandalenfilm kommt jetzt auch seine Bewunderung für Liszt nicht zu kurz. Aus all dem und noch viel mehr ist Adès jüngste XXL-Partitur gemacht. Sie lautet ganz einfach „Dante“. Wohinter aber eine abendfüllende Ballettmusik über die drei Stationen Hölle, Fegefeuer und Paradies steckt, die der italienische Renaissance-Dichter in seiner „Göttlichen Komödie“ aufsuchte. Mit einem riesigen Panorama hat Englands meistgespielter Gegenwartskomponist diese Reise effektvoll und ohne falsche Scham vor Retro-Sounds auf die Bretter gebracht bzw. in den Orchestergraben verlegt – wo jetzt bei der Weltersteinspielung Gustavo Dudamel und sein Los Angeles Philharmonic völlig in ihrem Element sind.
Guido Fischer, 27.05.2023, RONDO Ausgabe 3 / 2023
Regisseur Miloš Forman hat schwere Schuld auf sich geladen. Denn seitdem er in seinem Kinohit […]
zum Artikel
Barcelona
Nicht nur Party, Palmen und Kreuzfahrer- Station: Das stolze, schöne Barcelona will sich stärker […]
zum Artikel
Berlin, Deutsche Oper: Korngolds „Das Wunder der Heliane“
Ein Wunder für das „Wunder“! Der Skandal der Erlöseroper „Das Wunder der Heliane“ von […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr