home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Kronjuwelen

Schätze für den Plattenschrank

Berliner Ära

Lange bevor Sir Simon Rattle seinen Job als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker antrat, hatte er sich natürlich dafür schon einschlägig empfohlen – auch im Aufnahmestudio. Doch statt mit Kernrepertoire überzeugte der gebürtige Liverpooler mit Stücken, für die selbst das Orchester eifrig probieren mussten. Dazu gehörte 1994 Liszts „Faust“-Sinfonie. 2001 folgten Schönbergs „Gurre-Lieder“ mit u.a. Thomas Quasthoff. Und bereits zwei Jahre zuvor widmete sich Rattle mit den Berlinern der komplettierten Zehnten von Mahler.
Als der charismatische Engländer nun 2002 offiziell sein Amt antrat, stand wieder Mahler auf dem Programm. Dessen Fünfte hatte Rattle mit dem Orchesterstück „Asyla“ seines Landsmanns Thomas Adès verknüpft. Die Aufführung von „Asyla“ findet sich zwar lediglich auf jener DVD, mit der damals Rattles Einstand bei seinem Label gefeiert wurde – trotzdem spiegelt die CD-Box „The Berlin Years“ auch ohne dieses Werk eine breit aufgestellte musikalische Partnerschaft zwischen Dirigent und Orchester wider. Die Wiener Klassik mit Beethovens „Fidelio“ und Haydn-Sinfonien, die mit englischem Humor veredelt wurden; französische klassische Moderne à la Debussy und Messiaen, gemäßigt radikale Gegenwartskomponisten wie Brett Dean und Matthias Pintscher sowie Romantisches von Brahms und Bruckner deckten bis zum letzten Studiobesuch in Rattles Berliner Abschiedsjahr 2012 ein vielseitiges Repertoire ab. Nicht zuletzt dank des peniblen Lockenkopfs und seiner ansteckenden Begeisterung erwiesen sich die Berliner Philharmoniker da als exzellentes Allround-Orchester.

„The Berlin Years“

Sir Simon Rattle & Berliner Philharmoniker

46 CDs, Warner Classics

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 13.04.2024, RONDO Ausgabe 2 / 2024



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Harald Krassnitzer

„Fernsehen bringt auch viel Schrott hervor“

Schauspieler Harald Krassnitzer ist vor Weihnachten in drei Musik-Lesungsprogrammen zu erleben. […]
zum Artikel

Hausbesuch

David Stern

Feurige Hingabe

Seit bald 20 Jahren pflegt der vielfach gefragte Dirigent mit seiner Opera Fuoco die Lust am […]
zum Artikel

Gefragt

Tianwa Yang

Spielerisch an die Spitze

Brahms’ Violinkonzert kombiniert die hoch dekorierte Geigerin für ihr neues Album mit dem selten […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top