home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Peter Iljitsch Tschaikowski

Lieder

Lina Mkrtchyan, Jewgenij Talisman

Opus 111/Helikon OPS 30-219
(74 Min., 2/1998) 1 CD

Die Hingabe, mit der sich Lina Mkrtchyan Tschaikowskis düsterer Romanzen annimmt, ist fast bedrückend intensiv. Der armenischen Altistin steht eine Stimme zur Verfügung, die nicht nur einen phänomenalen Umfang besitzt, sondern auch an schwarzem (oder soll man sagen: blutrotem?) Timbre kaum zu überbieten ist. An Ausbruchskraft wie an Hellhörigkeit in den verhaltenen Ausdrucksregionen steht ihr Jewgenij Talisman am Klavier in nichts nach.
Und dennoch oder gerade deswegen: Zuviel Tiefgang, zumal in dieser Anhäufung, wirkt deprimierend. Jedenfalls tut eine kleine Aufhellung ohne Tragik, Einsamkeit und Erlösungssehnsucht, wie etwa Tolstois “Vorfrühling”, durchaus gut.

Christoph Braun, 31.05.1998



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top