Archiv Produktion/Universal 453 442-2
(67 Min., 6/1996) 1 CD
Wer je bei einem Festival Alter Musik einem Konzert mit Sonaten aus dem venezianischen Frühbarock oder einer Matinee für Gambe solo gelauscht hat, der wird bei dieser CD froh aufatmen. Auch der Barock hatte nämlich sein “Easy listening”, und der entdeckungsfreudige Reinhard Goebel hat es mit dieser Platte auf den Tisch gebracht - die “Sonata pro tabula”, die Sonate für die Tafel, mit der Meister wie Heinrich Ignaz Franz Biber und Johann Heinrich Schmelzer ihren fürstlichen Herren das Speisen versüßten.
Und da den kapellmeisterlichen Lakaien am Wohl ihrer feudalen Arbeitgeber gelegen sein musste, geht es hier gemächlich, schlicht, dezent zu - aber nie langweilig. Denn natürlich kann Goebels Musica Antiqua, hier zusammen mit den Blockflöten vom Flandrischen Flötenquartett, einen solchen Ohrenschmaus delikat ausmusizieren. Wer also je sein Brot mit Tränen aß, kaufe diese Platte, lade die Liebsten zum Mahl im Kerzenschein - und danke still, dass solche Freuden inzwischen auch uns Bürgerlichen offen stehen.
Stefan Heßbrüggen, 31.03.1998
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr