home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Peter Iljitsch Tschaikowski, Igor Strawinski

Schwanensee, Dornröschen, Le chant du rossignol

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Yuri Ahronovich, Hiroshi Wakasugi, Ernest Bour

Hänssler Classic/Naxos 93.234
(77 Min., 1996, 1999, 1972) 1 CD

In der diskografisch mehrteiligen Hommage an die legendäre "Ballets Russes"-Compagnie kombiniert die vierte Folge mit Peter Tschaikowski und Igor Strawinski die beiden russischen Ballettkomponisten schlechthin miteinander. Die von Sergej Diaghilew geleitete Truppe schrieb schließlich nicht nur mit der Moderne und den Jahrhundertwürfen von Strawinski Geschichte. Auch mit den romantischen Handlungsballetten von Tschaikowski trumpfte man in Europa auf. Und so stehen nun Auszüge aus "Schwanensee" neben zwei Sätzen aus "Dornröschen", die Strawinski 1921 im Auftrag von Diaghilew instrumentiert hat. Vom Tschaikowskifan Strawinski gibt es zudem die aus seiner Oper "Le rossignol" destillierte Orchesterdichtung "Le chant du rossignol".
Alle Aufnahmen dieser Werke stammen aus dem Tonarchiv des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. Und diese Art der Wiederverwertung war mehr als nur eine kluge Entscheidung! Denn nicht nur anhand des rauf und runter (ein-)gespielten "Schwanensees" kann das Orchester seine jahrzehntelange Leistungsstärke glänzend unter Beweis stellen. Wenn es unter der Leitung des russischen Gastdirigenten Yuri Ahronovich mit theatralischer Brisanz, virtuoser Detailfreudigkeit und instrumentaler Farbigkeit begeistert. Auch mit Hiroshi Wakasugi ("Dornröschen") und besonders mit dem ehemaligen Chefdirigenten Ernest Bour ("Le chant du rossignol") unterstreicht man, dass diese mit analytischem Sachverstand ausgestatteten Temperamentsmusiker von jeher mehr als nur ein routiniertes Beamtenorchester abgaben.

Guido Fischer, 16.10.2009



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top