home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Responsive image
Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Francis Poulenc u.a.

Güher & Süher Pekinel Live In Concert

Güher Pekinel, Süher Pekinel, English Chamber Orchestra, Colin Davis, Zürcher Kammerorchester, Muhai Tang u.a.

Arthaus/Naxos 101 349
(130 Min., 2006 u. 2007) 1 DVD

Um in trauter Zweisamkeit auf einer Melodie zu surfen oder einen tiefsinnigen Gedanken zu äußern, verkeilt ein Klavierduo normalerweise die beiden Flügel wie zu einem einzigen, großen Instrumentenkörper ineinander. An beiden Enden sitzen sich dann die zwei Gesprächspartner vis-à-vis, man wirft sich mit einem kleinen, durchaus neckischen Augenaufschlag oder mit durch die Luft wirbelnden Gesten die Bälle zu. Normalerweise ist das so und speziell bei Katia und Marielle Labèque. Nicht aber bei dem türkischen Langzeitdoppel Güher & Süher Pekinel. Als eineiige Zwillinge versteht man sich immerhin so gut, dass man auch um der Akustik willen die Flügel brav in Reih und Glied aufbaut. Und wenngleich damit die eine immer nur den Rücken der Anderen im Blick hat, befindet man sich im absoluten Einklang im Ein- und Ausatmen.
Das Es-Dur-Konzert für zwei Klaviere von Mozart artikuliert man plastisch, aber nicht allzu energisch, um bloß nicht die blühenden Klanglandschaften zu überdecken. Die Brahms-Sonate op. 34b besitzt bei den Pekinels berührendes Melos aus Fleisch und Blut. Und in den mal burlesk eingehängten, mal pfeffrig-virtuosen Klassikern der Moderne, in Francis Poulencs Doppelkonzert und Witold Lutosławskis Paganini-Variationen, zündet auf Anhieb der Funke zwischen dem Schwesternpaar. Entstanden sind die Livemitschnitte jüngeren Datums in London, Zürich und beim Lucerner Klavier-Festival. Komplettiert wird dieses DVD-Porträt mit einigen Bonus-Tracks, in denen die Pekinels ihre dann eher gepflegte Bach-Swing-Ader im Zusammenspiel mit Jacques Loussier kultivieren. Glücklicherweise gibt es zudem eine betuliche Filmdokumentation nur in Ausschnitten zu sehen, die Hanno Rinke mal von den Pekinels gedreht hat.

Guido Fischer, 03.04.2010



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top