home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Responsive image mb-5
Napoléon-Henri Reber, Hector Berlioz, Franz Liszt

Sinfonie Nr. 4, Rêverie et Caprice, Klavierkonzert Nr. 1

Bertrand Chamayou, Julien Chauvin, Jérémie Rhorer, Le Cercle de l´Harmonie

naïve/Indigo 968232
(55 Min., 10/2011)

Im Jahr 1841 komponierte Hector Berlioz sein „Rêverie et Caprice“ für Violine und Orchester op. 8, bei dem sich der Orchesterfarben-Napoleon als zartbesaiteter Stimmungsmaler auszeichnete. 1841 war Berlioz aber auch maßgeblich an einer besonderen Opernpremiere beteiligt. In Paris wurde erstmals Webers „Der Freischütz“ in der von ihm eingerichteten, französischen Fassung gespielt. Diese französische Germanophilie, die sich da an Weber festmachte, gehörte im Paris der Romantik zum guten Ton. Weshalb selbst ein gewisser Napoléon-Henri Reber knapp ein Jahrzehnt nach Berlioz´ Weber-Einrichtung mit seiner 4. Sinfonie ins modische Horn stieß. Und wie sogleich im Eröffnungssatz die Streicher nach vorne drängen und die Blechbläser markante Signale ´ausrufen´, ist beste deutsche Romantik in der Tradition von Schumann und eben auch Weber! Natürlich wird Reber im Laufe des viersätzigen Werks immer wieder einmal das Orchester im Stile von Berlioz intensiv leuchten lassen. Doch das handfeste „Scherzo“ scheint gar aus Beethoven-Ebenholz geschnitzt, während das Brio im Finale an alles denken lässt, an Mendelssohn oder Wien, aber bloß nicht an die Seine-Metropole.
Solche Überraschungen liegen also immer noch in den Musikarchiven. Und mit dem Orchester Le Cercle de l´Harmonie unter Leitung von Jérémie Rhorer hat sich eine Mannschaft gefunden, die ohne lange zu zögern die Staubschicht von der Partitur weggepustet hat. Auf zeitgemäß historischen Instrumenten, aber die Musiker gehen mit einer solch brillanten Farbigkeit und einem fast tollkühnen Drive zur Sache, dass man diese Weltersteinspielung als mustergültig bezeichnen muss. Neben der ebenfalls glänzend ausmusizierten „Rêverie et Caprice“ von Berlioz hat man noch eine weitere CD-Premiere zu bieten: Erstmals ist Franz Liszts 1. Klavierkonzert im Klangbild des 19. Jahrhunderts zu hören. Und Bertrand Chamayou lässt es am Érard-Flügel von 1837 mit musikantischer Selbstverständlichkeit und Virtuosität an nichts fehlen. Damit schließt sich dann auch der Kreis von der mit „Le Paris des Romantiques“ betitelten und mit Nachdruck empfohlenen Aufnahme. Denn Liszt war nicht nur wie Reber und Berlioz Schüler des Böhmen Anton Reicha, Berlioz war es auch, der den Solisten Liszt bei der Weimarer Uraufführung vom Pult aus begleitet hatte.

Guido Fischer, 06.10.2012


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Es erhielt 1885 den 1. Preis im Kompositionswettbewerb des Berliner Tonkünstlervereins und wurde Ende des Jahres in Meiningen unter den Auspizien von Brahms und Bülow uraufgeführt. Komponiert 1883/84, zwischen der 1. Sinfonie und der Burleske für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen […] mehr


Abo

Top