Tahra/Klassik Center TAH 724
(69 Min., 1/1950)
Eine Zugabe – schon ein paar Monate auf dem Markt, aber ich will diese Erstveröffentlichung nicht übergehen, es geht ja so viel unter in der CD-Flut. Das vierte Beethovenkonzert spielte Serkin live mit Mitropoulos (1950). Eine explosive Kombination, die die Ormandy-Studiofassung doch weit hinter sich lässt. Soviel furiosem, geradezu anti-lyrischem Vorwärtsdrang begegnet man im Kopfsatz wahrlich selten – das Publikum kann sich dann auch gar nicht halten und applaudiert unvermittelt ...
Matthias Kornemann, 23.03.2013
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Man muß leider den ziemlich schlechten Klang erwähnen, schnell im Übersteuerungsbereich.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr