Startseite · Klartext · Pasticcio
Der russische Pianist Grigory Sokolov freute sich schon auf seine Konzerttournee durch das geliebte Großbritannien, als ihn ein Schreiben der englischen Botschaft ereilte. In der Depesche hieß es, dass dem in Italien lebenden Künstler erst dann die Einreise gestattet werde, wenn er die Auflagen für das neu eingeführte biometrische Visum erfüllen würde. Fingerabdruck und digitales Foto, nur um etwas Klavier zu spielen? Das schien dem Pianisten zu viel der Sicherheitsnarretei: Aus Protest sagte Sokolow alle Konzerttermine auf den Inseln ab. Britische Klassikfans hoffen jetzt auf eine Ausnahmeregelung – und deutsche, dass der hiesige Innenminister sich kein Beispiel an dem englischen Kollegen nimmt.
Tomasz Kurianowicz, RONDO Ausgabe 3 / 2008
Bei den diesjährigen Salzburger Festspielen steht er mit im Mittelpunkt: Beat Furrer. Nicht, weil […]
zum Artikel »
Andrés Orozco-Estrada hat seine Stelle als Chefdirigent des Orchesters angetreten – und will […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »