Startseite · Klartext · Pasticcio
Weil nicht jeder Kunde gleich eine fünfstellige Eurosumme für ein Klavier hinblättert, machen sich die großen europäischen Marken – das ist kein Geheimnis – selbst Konkurrenz mit in Asien gefertigten Produkten und decken so auch den Niedrigpreissektor ab. Das scheint zu funktionieren, mittlerweile jedenfalls; als die Firma Ibach vor etwa 30 Jahren als eine der ersten ein in Korea gefertigtes Klavier auf den Markt brachte, ging sie damit ziemlich baden und konzentrierte sich in der Folge wieder allein auf die Hochpreisinstrumente »Made in Germany«. Ironie des Schicksals: Weil heute große Teile des Marktes von Asiaprodukten der Konkurrenz bestimmt werden, muss Ibach nun endgültig schließen – vielleicht ist das aber ein ehrlicheres »Aus« als der zu erwartende Imageverlust auf Raten bei der Firma Bösendorfer, die kürzlich an Yamaha verkauft wurde
Michael Wersin, RONDO Ausgabe 1 / 2008
Ralph Benatzkys „Meine Schwester und ich“ verfügt über einen der schlimmsten Ohrwürmer der […]
zum Artikel »
Gerade ist der Spielplan der Oper Wuppertal für die kommende Spielzeit ins Haus geflattert. Fünf […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »