Startseite · Klartext · Pasticcio
Im thüringischen Ohrdruf fand im April die Uraufführung rekonstruierter, weltlicher Bachkantaten statt: „O angenehme Melodei“ BWV 210a und die Hochzeitskantate „Vergnügte Pleißenstadt“ BWV 216 (in der Rekonstruktion durch A. F. Grychtolik). Dank guter Geheimhaltung der Thüringer Bachwochen fanden sich jedoch nur gut 60 Besucher in der Trinitatiskirche ein (in der einst Bachs Bruder Johann Christoph die Orgel spielte). In Thüringen wird der berühmteste Sohn des Landes noch immer gern über sehen. Dass man in diesem Leben noch einmal die Gelegenheit erhält, Bachuraufführungen zu erleben, scheint ungewiss.
Robert Fraunholzer, RONDO Ausgabe 3 / 2007
An Komponisten, die tiefe Gläubigkeit mit einem musikalisch radikalen Fortschrittsglauben […]
zum Artikel »
Das Bruckner Orchester Linz geht unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner erstmals zum Angriff […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »