Startseite · Klartext · Pasticcio
Dass Raubkopierende und illegal Mitschneidende Schwerverbrecher sind, wissen wir schon lange aufgrund aussagekräftiger Spots in Kinos und auf DVDs. Klassische Musik gehört wahrscheinlich nicht zu den zentralen Interessensgebieten der Mitschnitt-Mafiosi, und dennoch liegen auch in dieser Branche offenbar die Nerven blank: Der polnische Pianist Krystian Zimerman soll (laut New York Times) kürzlich nach der Pause eines Carnegie-Hall-Recitals, das er gemeinsam mit Gidon Kremer bestritt, auf die Bühne gestürmt sein und einem Zuhörer im ersten Rang lauthals illegale Aufnahmetätigkeit vorgeworfen haben. Dem solchermaßen Angeprangerten konnte die Tat indes nicht bewiesen werden. Sollte es ein unbescholtener, harmloser Konzertbesucher gewesen sein, hatte er sich den Abend vermutlich ganz anders vorgestellt. Für den Rest des Konzertes wurde er nämlich durch einen Saaldiener persönlich bewacht – welch ein Privileg!
Michael Wersin, RONDO Ausgabe 6 / 2006
Die Erwartungen waren riesig. Und komplett vergessen hatte man den holprigen Wahlgang, mit dem die […]
zum Artikel »
Mit Turm, ohne Elfenbein: Das neu eröffnete Musikforum Ruhr bietet den Symphonikern ein Heim – […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »