Startseite · Klartext · Pasticcio
(C) Teatro dell'Opera di Roma
Was ist nur in die Maestri gefahren? Ständig wird gerade von einem neuen, vorzeitigen Abschied berichtet. Wien hat innerhalb kürzester Zeit gleich zwei prominente Abgänge zu verzeichnen. Erst löste Franz Welser-Möst seinen bis 2018 laufenden GMD-Kontrakt mit der Wiener Staatsoper – wegen künstlerischer Differenzen mit Operndirektor Dominique Meyer. Kurz danach kündigte auch Dirigent Bertrand de Billy sämtliche Auftritte am Opernhaus, bei der ein Klima aus „Unehrlichkeit und Illoyalität“ herrscht. Und in der italienischen Opernküche brodelt es mittlerweile ebenso heftig: Gleich drei Chefdirigenten haben ihre Jobs bei Opernhäusern an den Nagel gehängt – da der Sparteufel das Zepter übernommen hat. Nicola Luisotti, musikalischer Leiter des neapolitanischen Teatro di San Carlo, schmiss ebenso hin wie Kollege Daniele Rustioni vom halb stillgelegten Opernhaus in Bari oder zuvor Riccardo Muti von der mit 30 Millionen Euro hochverschuldeten Opera di Roma. Wie klamm es um das Opernhaus bestellt ist, erfuhren jüngst die Musiker des Orchesters und des Chors am eigenen Leib: Um den Schuldenberg abzutragen, wurde allen gekündigt.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 5 / 2014
Das legendäre Kammerorchester gräbt einen epochalen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt […]
zum Artikel »
Seinen 70. Geburtstag feiert der belgische Dirigent und Pianist am 9. November. Mit seinem […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »