Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Holger Kettner/DG
Auf die Frage, welchen Komponisten er vielleicht noch nicht dirigiert und am Klavier gespielt hat, müsste wahrscheinlich Daniel Barenboim kurz überlegen. Denn wer wie er von seinen nunmehr 77 Lebensjahren sage und schreibe 70 Jahre Konzerte quasi am laufenden Band gibt und dazu ja auch Opern aufführt, der hat sich ein unfassbar riesiges Repertoire erarbeitet. Dass er schon in ganz jungen Jahren gerne viel spielte, hat er gerade anlässlich seines 70-jährigen Bühnenjubiläums der Nachrichtenagentur dpa verraten. In seiner Geburtsstadt Buenos Aires trat er am 19. August 1950 zum ersten Mal auf. Und wie ihn später einmal seine Mutter daran erinnerte, spielte der kleine Daniel „nicht nur ein sehr langes Programm mit Werken von sieben oder acht Komponisten.“ Nach erst sieben Zugaben war sein erstes Konzert tatsächlich zu Ende. Mit den Worten „Es tut mir leid, ich habe alles gespielt, was ich kann“; soll sich Barenboim da vom Publikum verabschiedet haben. Heute könnte er tage-, ja wochenlang das Zugabenprogramm bestreiten.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 4 / 2020
Aktuell wird bundesweit gehämmert, gebohrt, gesägt, saniert und renoviert. Denn die Substanz […]
zum Artikel »
Im sächsischen Vogtland und speziell im schönen Städtchen Markneukirchen wird seit vielen […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »