home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Überflieger

Wer das Siegertreppchen beim Warschauer Chopin-Klavierwettbewerb erklommen hat, der hat eine Weltkarriere vor sich. Maurizio Pollini, Martha Argerich und Krystian Zimerman sind das beste Beispiel. Bei der 18. Ausgabe konnte 2021 der 24-jährige Kanadier Bruce Liu nicht nur die mit 40.000 Euro Preisgeld vergoldete Siegertrophäe einheimsen, sondern auch einen Plattenvertrag bei der Deutschen Grammophon. Und das live beim Wettbewerb mitgeschnittene Chopin-Album mit Walzern, Etüden und Polonaisen zeigt Bruce Liu von einer Klasse und Reife, die verblüfft. Denn abgesehen von dem manuellen Niveau, das bei solchen Wettbewerbsgewinnern eine Selbstverständlichkeit sein sollte, erweist er sich gerade angesichts des wohldosierten Pathos als ein Ausdrucksmusiker, der mit großem Feingespür und Nuancenreichtum Seelenbotschaften vor allem jenseits der Noten zum Klingen bringt.

Chopin

Walzer, Etüden, Polonaisen

Bruce Liu

2 LPs, DG/Universal

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 03.12.2022, RONDO Ausgabe 6 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Postume Ehrung

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Wer wie Nikolaus Harnoncourt Zeit seines Lebens nicht nur dirigierte, sondern auch unermüdlich […]
zum Artikel

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Im Musikverein scheint alles beim Alten. Hier schickt noch einmal **Christian Thielemann** […]
zum Artikel

Hausbesuch

Heidelberger Frühling

Mit Dank zurück

Nach über 20 Jahren Erfolgsgeschichte engagiert sich das Festival am Neckar nun auch für die […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top