Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Sorin Popa
Es war schon ein kleiner Paukenschlag, der da Ende 2017 durch Kölns Klassikbetrieb hallte. Völlig unerwartet hatte Jukka-Pekka Saraste verkündet, dass er sich mit Ende der Saison 2018/19 als Chefdirigent vom WDR-Sinfonieorchester verabschieden wird. Natürlich hatte der Finne seine Entscheidung da bereits mit der Chefetage abgesprochen, denn kaum ein halbes Jahr später konnte man jetzt seinen Nachfolger präsentierten. Es ist der Rumäne Cristian Măcelaru, der ab der Spielzeit 2019/2020 eines der Top 3-Orchester des öffentlich-rechtlichen Senderverbunds leiten wird. Der 38-Jährige ist ein erfahrener Allrounder, der besonders in den USA am Opernhaus sowie bei Weltklasseorchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra überzeugen konnte. Am Pult des WDR Sinfonieorchesters stand Măcelaru erstmals im Februar 2017 und dirigierte seither drei unterschiedliche Konzertprogramme mit Werken von u.a. Mozart, Mahler und Avner Dorman.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 3 / 2018
Mit der südafrikanischen Sopranistin Pumeza Matshikiza präsentiert sich der erste afrikanische […]
zum Artikel »
Dmitri Tschernjakov, der 2011 das Bolschoi- Theater wiederöffnete (mit Glinkas „Ruslan und […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »