„Ich habe an Lydia Rilling immer bewundert, dass sie eine klare Vision verfolgt und entschlossen handelt.“ Mit diesen mehr als nur wertschätzenden Worten hat gerade Björn Gottstein die […]
mehr »
» alle Rezensionen der Woche anzeigen
Ein Liederabend zum Mitsingen: Der in Lima geborene Startenor und Wahl-Wiener Juan Diego Flórez, auf den Opernbühnen der Welt zu Hause, besingt ebenso gerne seine lateinamerikanischen Wurzeln. Und gibt dabei auch Popschlager zum Besten, wie bei diesem Liederabend im Wiener Konzerthaus aus dem Jahr 2018. Auf dem Programm: Hits mit Mitsingpotenzial wie das einem Flórez-Album seinen Titel leihende „Bésame mucho“. Genregrenzen? Sind hier nicht von Belang. (Foto: ZDF/ORF/C-Major/Sony Classical)
zum kompletten TV-Programm »
Auf stolzen 96 CDs gedenkt Warner dem 2019 verstorbenen Dirigenten André Previn, der zeit seines Lebens den Spitzenorchestern in London, Los Angeles und Pittsburgh vorstand, sich in Hollywood einen Namen machte (mit vier Oscars ist er dekoriert) und nebendran als Jazz-Pianist etwa mit Ella Fitzgerald auftrat. Ein echter Allrounder eben! Diese Erinnerungsbox legt den Fokus jedoch auf das Klassik-Segment. Da gibt es Sinfonisches von Tschaikowski, Britten und vielen anderen hören, ergänzt um Ausschnitte aus der TV-Reihe „André Previn’s Music Night“ und obendrein die Audiodokumentation „André Previn – A Memoir“. Wer alles hört, ist lang beschäftigt!
alle Neuerscheinungen »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »
Zigeuner-Musik also. Vielleicht schenkt jemand Herrn Fischer einen […] »
Zum Cafe-Plauderer: "Hier paart sich lateinische Akkuratesse mit Wiener Durchgängertum. Die […] »
Es ist nicht korrekt, dass Anja Lechner zuletzt 2014 bei der CD "Moderato Cantabile" […] »
Starke Konkurrenz bekommt diese Aufnahme auch durch die heute zugänglichen Funkaufnahmen: […] »