Wie alle großen Komponisten wusste natürlich auch Gustav Mahler, was er alles den musikalischen Leitsternen und Idolen zu verdanken hatte. Doch im Gegensatz zu so manchen Kollegen erstarrte er bei […]
mehr »
» alle Rezensionen der Woche anzeigen
Als erste Chefdirigentin steht Marin Alsop seit September 2019 am Pult des Wiener ORF-Radio-Sinfonieorchesters. Die noch vor der Pandemie gedrehte Dokumentation von Bernadette Wegenstein zeichnet den Werdegang der US-amerikanischen Dirigentin nach. Neben privatem Videomaterial, das Alsop unter anderem mit ihrem Lehrer und Mentor Leonard Bernstein zeigt, dessen Assistentin sie später wurde, kommen auch Musikerkollegen und Dirigierstudentinnen zu Wort. Am Samstagabend bei 3Sat. (Foto: ZDF/ORF/Bernadette Wegenstein)
zum kompletten TV-Programm »
Auf nach Paris! Mit Hilary Hahn, die auf ihrem neuen Album mit Ausdruck und Emotionen der Stadt der Liebe diskografisch die Reverenz erweist. Schon in der Saison 2018/19 arbeitete sie als Artist in Residence mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dessen Musikdirektor Mikko Franck zusammen. Gemeinsam haben sie sich für ihr Paris-Porträt nun neben einer Weltersteinspielung von Einojuhani Rautavaara Musik von Ernest Chausson und Sergei Prokofjew vorgenommen. Dessen erstes Violinkonzert wurde 1923 wo uraufgeführt? Ganz genau, in Paris.
alle Neuerscheinungen »
Hier finden Sie den Überblick der Gewinner unserer Verlosungen. mehr »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »
Zigeuner-Musik also. Vielleicht schenkt jemand Herrn Fischer einen […] »
Zum Cafe-Plauderer: "Hier paart sich lateinische Akkuratesse mit Wiener Durchgängertum. Die […] »
Es ist nicht korrekt, dass Anja Lechner zuletzt 2014 bei der CD "Moderato Cantabile" […] »
Starke Konkurrenz bekommt diese Aufnahme auch durch die heute zugänglichen Funkaufnahmen: […] »