Die englische Trompeterin Alison Balsom hat den US-Filmregisseur Sam Mendes (51) geheiratet, der durch James Bond-Filme wie „Skyfall“, „Spectre“ und durch „American Beauty“ bekannt wurde.
zum Artikel »
Als Christine Schäfer Ende der 1980er Jahre noch in der Ausbildung steckte, soll sie regelmäßig zu hören bekommen haben, dass ihre Sopranstimme für das Lied und die geistliche Musik, aber nicht f
zum Artikel »
Die „Winterreise“ weist gefühliger Romantik eiskalt die Tür.
zum Artikel »
In Stockholm kann man sich der Klassik per Schiff oder per Bus, zu Fuß oder durch die Brille der Vergangenheit nähern.
zum Artikel »
„Ich bin auch ohne Opern glücklich.“
zum Artikel »
Kaum sind Sänger im Geschäft, läuft die Vermarktungsmaschinerie. Nach den eingängigen Arien des Rollenfachs wird nachgelegt mit den russischen Tangos vom Kinderbettchen. Die Sopranistin Christine Schäfer spannt mit »Arias« den Bogen von Händel bis Messiaen. Kommt jetzt das Album zum Opernbesuch mit der Mutter? Keineswegs, verriet sie Peter Ueling, und auch, warum die Triangel das wichtigste Instrument der Oper ist.
zum Artikel »
Seltsame Zeiten sind das. Kaum ein Lebensfeld betreten wir, ohne nicht offenkundig und meist sehr offensiv mit Superlativen konfrontiert zu werden. Ein Star ist nicht mehr nur ein Star, sondern ein Su
zum Artikel »
Sollen wir uns erinnern? Nun, einen kurzen, inwendig-wehmütigen Blick zurück wollen wir uns doch gestatten. Salzburg, das war ein Erlebnis in diesem Sommer. Wir sprachen ja bereits beim letzten Male
zum Artikel »
Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus: Zugegeben, nicht selten ergreift dieses Wilhelm-Müller’sche, irgendwie auch Franz-Schubert’sche Gefühl von uns Besitz, wenn wir im Theater
zum Artikel »
»Wer etwas über Tod, Liebe, Verzweiflung oder auch Zärtlichkeit lernen will, wird bei Bach Antworten finden, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.« Nikolaus Harnoncourt weiß selbstvers
zum Artikel »
Capriccio/Delta Music 71 090
»
Hänssler/Naxos 98.163
»
TDK DV-ADCNH
»
Avi/AL!VE 8553143
»
Hänssler/Naxos 92.073
»
C-Major/Naxos 703308
»
Sony 88765444782
»
TDK DV-MTKBO
»
Capriccio/Delta Music 71081
»
Deutsche Grammophon 471 344-2
»
DHM/BMG 82876 58705-2
»
Hyperion/Codaex CDJ 33122
»
DG/Universal 477 809-2
»
Mozart war neun Jahre alt, da komponierte Georg Christoph Wagenseil seine Sammlung von sechs Konzerten für Orgel oder Cembalo, zwei Violinen und Basso continuo. Mit einem Bein stand er im Barock (als Lieblingsschüler von Johann Joseph Fux) und dem anderen in der Wiener Klassik (als Lehrer von Königin Marie Antoinette und Johann Baptist Schenk, der wiederum Ludwig van Beethoven unterrichtete). Heute kennt ihn so gut wie niemand mehr, dabei prägten seine Werke die klassische Tonsprache ganz […] mehr »