Hauptkommissar Reuter und Doktor Stradivari hoben erstaunt die Köpfe, als die Tür aufging und eine elegante, schwarz gekleidete ältere Dame hereinkam. „Frau von Goldbach“, begrüßte der […]
zum Artikel »
Es geht also um dieses Stück hier“, sagte Doktor Stradivari. „Ich bin so frei.“ Er nahm eine CD aus dem Regal, schob sie in den Player und startete sie. Herrliche Kammermusik flutete durch den […]
zum Artikel »
Als Doktor Stradivari das Büro betrat, sah Hauptkommissar Reuter von einer Akte auf, in der er gerade gelesen hatte. Er begrüßte den Klassik-Experten knapp. Sein düsteres Gesicht zeigte, dass er […]
zum Artikel »
Doktor Stradivari fiel sofort der riesige Fernseher auf, der das Wohnzimmer beherrschte. Auf dem Bildschirm war eine im Singen erstarrte Sopranistin zu sehen. Hinter ihr saß ein Streicherensemble. […]
zum Artikel »
Doktor Stradivari drückte den Klingelknopf an der Villa in der Nähe des Weimarer Ilmparks. Hier lebte Professor Antonius Siebenzahn, ausgewiesener Kenner der Musik und der Biografie Franz Liszts. […]
zum Artikel »
Auf Hauptkommissar Reuters Schreibtisch lag ein Foto, das eine Brille zeigte. Die Gläser waren rund eingefasst, und sie sah alt aus. „Weswegen haben Sie mich hergebeten?“, fragte Stradivari. […]
zum Artikel »
Als Hauptkommissar Reuter und Doktor Stradivari bei dem Musikantiquitätenladen von Urs Schnitzer ankamen, stand der Inhaber schon wartend vor dem Geschäft. „Die Einbrecher kamen durch den Keller […]
zum Artikel »
Diesmal brauchen wir Ihre Mitarbeit nicht“, sagte Hauptkommissar Reuter. „In dem aktuellen Fall gibt es keine Verbindung zur Musik.“ „Sie haben den Namen ‚Traunstein‘ erwähnt“, wandte […]
zum Artikel »
„Einer unserer Spezialermittler wurde niedergeschlagen und verletzt“, sagte Hauptkommissar Reuter und sah Doktor Stradivari an. „Ich hoffe, dass Sie uns helfen können, den Täter zu fassen.“ […]
zum Artikel »
415 Herz! Wie beim Thomaskantor Bach!“ „Nein! 465! Wie bei Heinrich Schütz!“ „Schütz? Wieso Schütz? Unsinn. Und bedenken Sie: Die Messe hat 12 Stimmen. Ein riesiger Tonumfang und daher […]
zum Artikel »
Ein Einbruch in ein Schallplattengeschäft?“, fragte Dr. Stradivari. Hauptkommissar Reuter nickte. Er hatte den Doktor am Eingang des Präsidiums erwartet und führte ihn nun zu den […]
zum Artikel »
Diese Musikwissenschaftler“, seufzte Hauptkommissar Reuter. „Jetzt fangen sie schon an, sich gegenseitig umzubringen. Und das auch noch wegen irgendeines Komponisten, den niemand kennt.“ „Ein […]
zum Artikel »
ls Doktor Stradivari ins Büro von Hauptkommissar Reuter kam, tönten ihm klassische Klänge entgegen. Reuter saß hinter seinem Schreibtisch, auf dem ein Laptop stand. Aus dem Lautsprecher kam […]
zum Artikel »
Der Mann, der sich mit Doktor Stradivari in einem Café traf, stellte sich als Detektiv Müller vor. „Ich arbeite für eine Versicherung“, sagte er, „und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie uns […]
zum Artikel »
Eine ermordete Inhaberin einer Kosmetikstudiokette?“, fragte Doktor Stradivari und sah Hauptkommissar Reuter verständnislos an. „Sie benachrichtigen mich doch sonst nur, wenn es in Ihren Fällen […]
zum Artikel »
Hauptkommissar Reuter rief an, als Doktor Stradivari gerade zu einem Konzertbesuch aufbrechen wollte. „Es tut mir leid“, sagte der Kripo- Mann. „Ich weiß, dass heute Abend das NDR […]
zum Artikel »
Der zweite Satz begann, und niemand ahnte, was geschehen würde. Doktor Stradivari hatte die Augen geschlossen und genoss die virtuosen Klavieroktaven des Scherzos. Horn und Violine setzten im Forte […]
zum Artikel »
„Der Tote hieß Süßmayr?“, fragte Doktor Stradivari ungläubig. „Jetzt sagen Sie nur noch, dass es in dem Fall auch um Mozarts Requiem geht.“
Hauptkommissar Reuter lächelte. „Oh ja. Er […]
zum Artikel »
Als Hauptkommissar Reuter und Doktor Stradivari vor Professor Erlenbachs Villa aus dem Wagen stiegen, hörten sie von drinnen melodische Töne eines Streichinstruments. Eine Hausangestellte öffnete […]
zum Artikel »
Geistervariationen‘, sagte Hauptkommissar Reuter. „Ein sehr geheimnisvoller Titel. Sie wissen doch sicher, was es damit auf sich hat, Doktor Stradivari?“ Stradivari verzog missmutig den Mund. […]
zum Artikel »
Ich liebe die ‚Vier Jahreszeiten‘ “, bekannte Hauptkommissar Reuter. Dr. Stradivari nickte gnädig. Alle kannten diese vier Konzerte von Antonio Vivaldi. Dabei gab es hunderte anderer, die zu […]
zum Artikel »
Dieser Mann soll ein Killer sein?“ Doktor Stradivari sah durch die Glasscheibe ins Vernehmungszimmer. Der Wartende trug einen teuren Anzug mit Krawatte und Einstecktuch in derselben Farbe, […]
zum Artikel »
Professor Garcia saß an seinem Schreibtisch. Der Oberkörper war auf die Tischplatte gesunken. Eine blutige Stelle an seinem Kopf zeigte, dass er erschlagen worden war. „Wollen Sie denn nichts […]
zum Artikel »
Kriminalkommissar Reuter und Dr. Stradivari standen vor einem Schaufenster, in dem alte Bücher und Noten ausgestellt waren. Über dem Eingang stand in großen Buchstaben „Antiquariat Perlinger“. […]
zum Artikel »
Musik, die töten kann …“ Dr. Stradivari, der mit dem Neurologen Professor Stettner unterwegs war, schüttelte den Kopf. „Glauben Sie, dass es so etwas gibt?“ „Wenn der Unbekannte, der uns […]
zum Artikel »
Es geht um eine Stradivari“, sagte Baron von Hochstetten. „Sind Sie nicht ein Nachkomme des berühmten Geigenbauers?“ „Ich weiß es nicht“, sagte Doktor Stradivari. Bisher hatte er […]
zum Artikel »
Ich habe es gefunden, Doktor Stradivari! Ich habe es tatsächlich gefunden! Ich kann alles beweisen. Die Musikwelt steht vor einer Sensation!“
Die Stimme aus dem Telefonhörer klang heiser und […]
zum Artikel »
In dem neonbeleuchteten Büro der Polizei herrschte gespannte Stille. Ein Telefon klingelte. Kommissar Reuter gab Dr. Stradivari ein Zeichen, woraufhin dieser abnahm und sich meldete. Zuerst war nur […]
zum Artikel »
Doktor Stradivari wollte sich gerade für den bevorstehenden Opernbesuch die Krawatte binden, als Kommissar Reuter bei ihm klingelte. „Es tut mir leid, aber ich brauche Ihre Hilfe“. Dr. […]
zum Artikel »
Kriminalkommissar Reuter wirkte nervös. „Wir haben zwei Verdächtige. Nur einer kommt in Frage. Die Zeit rennt uns davon …“ „Was ist denn passiert?“, fragte Dr. Stradivari.
„Mario Porti […]
zum Artikel »
Als Doktor Stradivari vor dem Haus des ermordeten Hornisten Alfons Blankmann aus dem Wagen stieg, kam ihm Kriminalkommissar Reuter schon ungeduldig entgegengelaufen. „Gut, dass Sie da sind“, […]
zum Artikel »
„Herr Dr. Stradivari?“, fragte eine Frauenstimme, und als er sich umdrehte, stand da eine Blondine um die dreißig – elegant gekleidet und dezent geschminkt. „Entschuldigen Sie“, fuhr sie […]
zum Artikel »
„Ich bin unschuldig. Glauben Sie mir.“ Timo Katenburg, ein junger Mann von Mitte zwanzig, saß zusammengesunken da und starrte vor sich hin. Er trug einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und […]
zum Artikel »
Als Dr. Stradivari ins Präsidium kam, erwartete ihn ein gut gekleideter Herr mit graumeliertem Haar, der sich mit Kommissar Reuter gerade ein heftiges Wortgefecht lieferte. „Das lass ich mir nicht […]
zum Artikel »
Kommissar Reuter und Doktor Stradivari fuhren durch das nächtliche Köln. „Wie kann ich Ihnen denn diesmal helfen?“, fragte Stradivari, der als Musikexperte gelegentlich in speziellen Fällen […]
zum Artikel »
Die Todesumstände von Professor Gebhard sind rätselhaft“, sagte Kommissar Reuter. „Geht es denn wieder um Musik?“, fragte Doktor Stradivari.
„Es geht um Fauré“. Stradivari nickte. […]
zum Artikel »
Doktor Stradivari und Kommissar Reuter waren am frühen Abend im Wagen unterwegs, da kam eine Meldung aus der Innenstadt: Einbruch in einer Wohnung! Der Täter war brutal vorgegangen und […]
zum Artikel »
Ich kann meine Frau nicht ermordet haben“, sagte Bernhard Sichelschneider und blickte Kommissar Reuter verächtlich an. „Ich war an dem Abend gar nicht in Deutschland. Ich befand mich mit meiner […]
zum Artikel »
Als Doktor Stradivari an dem Haus eintraf, in dem sich Milan Vorceks Geigenbauwerkstatt befand, kam ihm Kommissar Reuter entgegen. „Vorcek ist in seiner Wohnung über der Werkstatt erstochen […]
zum Artikel »
Kommissar Reuter gab Gas. Der schwere Wagen raste durch die Nacht. Doktor Stradivari atmete tief durch. „Wollen Sie uns umbringen?“, fragte er.
„Es kommt auf jede Sekunde an. Vor einer […]
zum Artikel »
I ch habe das Vergnügen, Sie zur Verlobung unserer Tochter einzuladen“, sagte Freiherr Friedrich von Saal. „Wir feiern mit 150 Gästen im Grandhotel.“ Doktor Stradivari nahm die Einladung […]
zum Artikel »
Viele halten Kastraten für ein Phänomen der Barockzeit“, sagte Leon von Papenburg, als er Doktor Stradivari und den Versicherungsdetektiv Robert Fleischer durch seinen noblen Antiquitätenladen […]
zum Artikel »
W ir haben es mit einer außergewöhnlichen Bande von Drogenhändlern zu tun“, erklärte Hauptkommissar Reuter. „Sie werden schon sehen. Oder vielmehr hören.“ Der Kripomann und Doktor […]
zum Artikel »
Guten Abend, Herr Doktor“, sagte der Butler, der die Tür der Villa geöffnet hatte. „Sie werden erwartet.“ Baron von Hochstetten kam Doktor Stradivari auf der geschwungenen Treppe entgegen. Er […]
zum Artikel »
Als Doktor Stradivari an Thiebold Aurichs Haus ankam, wimmelte es von Polizisten. Hauptkommissar Reuter holte den Doktor an der Absperrung ab. „Gut, dass Sie kommen konnten“, sagte er. „Wir […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »