Startseite · Autoren · Stephan Schwarz-Peters
Als kreatives Ideenbündel denkt die mexikanische Dirigentin weit über ihren Beruf hinaus.
Der Geiger Linus Roth lädt erneut zu Konzerten auf die Balearen – diesmal ergänzt um eine festivaleigene Masterclass.
Auf seinem neuen Album stellt der Klarinettist und Dirigent Mozarts Werke aus den bewegten letzten Lebensjahren ins Zentrum.
Auf ihrem neuen Album vereint die Norwegerin romantische Werke für Violine, Hardangerfiedel und Orchester.
Seit einem Jahrzehnt beschäftigt sich der Pianist mit Beethovens 32 Klaviersonaten. Nun hat er seine Gesamtaufnahme abgeschlossen.
Auf ihrem neuen Album „Femmes“ gibt die Cellistin einen Einblick in 900 Jahre weiblicher Musikgeschichte.
Auf ihrem neuen Album widmen sich der Countertenor und Christina Pluhar einer reizvollen Gattung der französischen Barockmusik.
Es muss nicht immer Salzburg sein: Mitten in Baden-Württemberg empfängt dieses Orchester regelmäßig illustre musikalische Gäste. […]
zum Artikel
Wie italienisch sind Haydns Cello-Konzerte? Dieser Frage spürt der französische Cellist auf seinem neuen Album nach. […]
zum Artikel
Mit „White Letters“ präsentiert die ukrainisch-deutsche Pianistin ein sehr ungewöhnliches Weihnachtsalbum. […]
zum Artikel
Mit Werken von Dvořák, Ginastera und Sarasate meldet sich die Geigerin aus einer unerwartet langen Kreativpause zurück. […]
zum Artikel
Auf seinem neuen Album mit Werken von Mozart und Grétry begibt sich das Ensemble aus Trondheim auf Zeitreise ins Jahr 1773. […]
zum Artikel
Vor 30 Jahren gründete der Cembalist sein Orchester Les Talens Lyriques. Drei neue Alben zeigen das breite Spektrum des Ensembles. […]
zum Artikel
Mit italienisch-französischem Repertoire kann man hier erleben: das Debüt eines herausragenden Tenors. […]
zum Artikel
Gemeinsam mit Pianist Herbert Schuch spürt der Klarinettist dem bittersüßen Ton der Romantiker Brahms, Schumann und Gade nach. […]
zum Artikel
Auf ihrem neuen Album „Lys“ geht die norwegische Geigerin dem Phänomen Licht auf die Spur – und erweckt dabei neue Töne zum Leben. […]
zum Artikel
Im Eisenstädter Schloss Esterházy spielt die Musik. Dafür sorgen die aus dem fürstlichen Erbe hervorgegangenen Privatstiftungen. […]
zum Artikel
Mitsuko Uchida mit den „Diabelli-Variationen“, Grigory Sokolov mit Haydn und Schubert: Zwei neue Alben huldigen Wiener Klaviergöttern. […]
zum Artikel
Im Oktober gewann der Kanadier den Internationalen Chopin-Wettbewerb Warschau: ein Türöffner für eine große Pianistenkarriere. […]
zum Artikel
Der Heidelberger Frühling feiert Jubiläum. Anlass für den Festival-Intendanten Thorsten Schmidt auf 25 bewegte Jahre zurückzuschauen. […]
zum Artikel
Am 11. März startet das Chamber Orchestra of Europe seine Residenz in Schloss Esterházy, der ehemaligen Wirkungsstätte Joseph Haydns. […]
zum Artikel
Süditalienische Sinnenfreude in Tönen: „Alla Napoletana“ heißt das neue Album von Theorbistin Pluhar und ihrem Ensemble L’Arpeggiata. […]
zum Artikel
Mit seinem Album „Heritage“ setzt der Geiger seinem Großvater, dem Komponisten Edisson Denissow, ein Denkmal. […]
zum Artikel
Auf seinem Album „Cello Unlimited“ verwandelt der Cellist sein Instrument in ein volles Orchester – und feiert die Filmmusik. […]
zum Artikel
Auf einer beeindruckenden Box präsentiert der Liedsänger gemeinsam mit dem Pianisten Gerold Huber sämtliche Klavierlieder von Robert Schumann. […]
zum Artikel
Auf seinem aktuellen Album widmet sich der Pianist erneut Chopin: diesmal dem 2. Klavierkonzert und den Scherzi. […]
zum Artikel
Vielfältige Höhepunkte erwarten die Besucher beim „Herbstgold“-Festival in Eisenstadt. Wir haben mit dem Künstlerischen Leiter Julian Rachlin gesprochen. […]
zum Artikel
Mit seinem Orchester Le Concert de la Loge hat Julien Chauvin Haydns „Pariser Sinfonien“ in einen historischen Kontext gestellt. […]
zum Artikel
Die Blockflötistin und der Lautenist Edin Karamazov treten auf einem neuen Album in gemeinsame Zwiesprache mit Johann Sebastian Bach. […]
zum Artikel
Mit Schuberts „Schöner Müllerin“, zugleich sein Label-Debüt frisch unter Vertrag, startet der Bariton durch. […]
zum Artikel
Auf ihrem neuen Album begibt sich der Pianist mit Tenor Ilker Arcayürek in bekannte und unbekannte Schubert-Gefilde. […]
zum Artikel
Auf seinem neuen Album stellt der Countertenor Arien von Bach und Telemann einander gegenüber: ein Treffen zweier Giganten. […]
zum Artikel
Musik in ihrer Originalsprache möchte das neugegründete Ensemble auf seinem Debüt-Album „Accents“ kammermusikalisch hörbar machen. […]
zum Artikel
Barocke Arien auf dem Horn? Auf seinem neuen Album „Beyond Words“ zeigt der Solist, wie gut das funktioniert. […]
zum Artikel
Zwangspausen halten die Mezzosopranistin nicht von der Kunst ab: Mitten in der Corona-Krise legt sie ihr erstes Lied-Album vor. […]
zum Artikel
Ein Klavier-Star nimmt sich Bach vor: In gleich zwei Aufnahmen zeigt der chinesische Pianist seine Sicht auf die „Goldberg-Variationen“. […]
zum Artikel
Wie klingt Venedig? Nuria Rial und das Ensemble Artemandoline gehen dieser Frage bei einer Reise durch die barocke Opernwelt nach. […]
zum Artikel
Nicht nur der alte Bach war ein Meister der Kantate – auch seine Söhne waren auf diesem Feld bewandert, wie die Berliner Barock Solisten zeigen. […]
zum Artikel
Trotz Corona-Absage ihres regulären Programms haben die Opernfestspiele Heidenheim auch im Juli 2020 sehenswerte Alternativen geboten. […]
zum Artikel
Der Jubiläums-Schwerpunkt des Labels harmonia mundi setzt auf Klasse und nicht auf Masse – alles im Sinne des Super-Komponisten. […]
zum Artikel
Mit einem Bild aus tausenden Bildern möchte die Telekom dem Geburtstagskind Ludwig van Beethoven ein digitales Denkmal setzen. […]
zum Artikel
„Ein Jahr wie eine Sinfonie“: Der Bonner Großkonzern präsentiert ein spannendes Programm rund um den Promi-Geburtstag des Jahres. […]
zum Artikel
Mit der Weltersteinspielung der Urfassung von Richard Strauss’ Cello-Sonate gelingt Raphaela Gromes und Julian Riem eine echte Sensation. […]
zum Artikel
Mit einem editorischen Großprojekt wird das Beethoven- Jahr 2020 eingeläutet: einer Box, die auf 123 Tonträgern das Gesamtwerk präsentiert. […]
zum Artikel
Ohne Beethoven wäre er wohl nie Dirigent geworden. Nun hat der Lette die Sinfonien mit den Wiener Philharmonikern eingespielt. […]
zum Artikel
Als Chefdirigent wechselt er von New York an die Elbphilharmonie. In Hamburg ist Gilbert beileibe kein Unbekannter. […]
zum Artikel
Mit einem Buch, einer neuen CD und einer Deutschland-Tour startet die lettische Spitzensängerin Elīna Garanča derzeit voll durch. […]
zum Artikel
Schon jetzt lässt die Norwegerin Lise Davidsen ahnen, welches Potenzial in ihrer Stimme liegt – nachzuhören auf ihrem Soloalbum. […]
zum Artikel
Mit seinem neuen Album „An die ferne Geliebte“ setzt der junge Hamburger Pianist der eigenen Großmutter ein Denkmal. […]
zum Artikel
Die Zukunft geht alle an. Wie man sich musikalisch damit auseinandersetzen kann, zeigt 2019 das Festival am Neckar. […]
zum Artikel
Interpretieren bedeutet manchmal auch Aufräumarbeit – wie das neue Dvořák-Album der Geschwister Tetzlaff und Lars Vogts beweist. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Auf ihrem neuen Album zeigt die Musikerin, dass der „Rosenkavalier“-Schöpfer nicht nur Opern, sondern auch Cello-Musik komponieren konnte. […]
zum Artikel
dhm/Sony 19439924962
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr