Startseite · Autoren · Jörg Königsdorf
Bei allem Jubel über den Siegeszug der Barockoper – auf DVD hat sich die Wiederentdeckung des musiktheatralischen Schaffens von Händel, Vivaldi und Co bislang kaum niedergeschlagen. Während es sich offenbar lohnt, eine »Carmen« nach der andere[…]
Als regietheatergestählter Besucher deutscher Opernhäuser könnte man glatt vergessen, dass für den Rest der Opernwelt völlig andere Maßstäbe ge[…]
Frankreich ist ein Wasserkopf, und alle Wege führen nach Paris, vor allem im Musikleben. Doch haben die anderen großen Städte, einst triste Ballungszentren, inzwischen gelernt und aufgeholt. Und während in Paris das klassische Musikleben traditionell todernst ausgefochten wird, zeigt die drittgrößte Stadt des Landes, Lyon, wie Opern- und Konzertbetrieb im 21. Jahrhundert funktionieren kann: neugierig, offen und in der Stadt verankert. Jörg Königsdorf hat sich für RONDO in der Stadt an der Rhone umgeschaut.
Seit Jonathan Nott die Chefposition bei den Bamberger Symphonikern übernahm, hat das Orchester viel von sich hören lassen – im besten Sinne. Der tourneefreudige Klangkörper ist inzwischen in Beijing genauso bekannt wie in Luzern. Dort waren die Bamberger 2007 »orchestra in residence« des Festivals. Ein musikalisches Großprojekt von 2003, die Einspielung der Mahler-Sinfonien, hat im Juli 2011 mit der Aufnahmesitzung zur Siebten Sinfonie seinen Abschluss gefunden – bis heute hat der Mahler-Marathon schon vier Preise vorzuweisen. Jörg Königsdorf traf den frisch vom sinfonischen Höhenzug zurückgekehrten Jonathan Nott und sprach mit ihm über deutschen Klang, sein Mahler-Bild und verschwimmende Grenzen.
Bekannt geworden ist Alice Sara Ott vor allem mit den großen Romantikern. Doch jetzt zeigt die 23-Jährige sich von einer anderen Seite: Ihr neues Album ist Beethoven gewidmet. Mit RONDO-Autor Jörg Königsdorf hat sie über ihre Leidenschaft für den Bonner Meister gesprochen.
Früh übt sich: Nino Machaidze stand in ihrer Heimatstadt Tiflis schon mit 16 auf der Opernbühne. Groß heraus kam die Sopranistin mit gerade einmal 25 Jahren, als sie 2008 für Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen einsprang. Jetzt singt die Georgierin an den großen Opernhäusern der Welt und bringt ihr erstes Album mit romantischen Arien heraus. Jörg Königsdorf traf sie in ihrer Wahlheimat Mailand.
In den Niederlanden gibt es nicht nur das berühmte Concertgebouworkest in Amsterdam, auch die Hafenstadt Rotterdam verfügt über ein allseits hochgeschätztes philharmonisches Orchester, das sich vor der Konkurrenz – im eigenen Land wie außerhalb – nicht zu verstecken braucht, wie Jörg Königsdorf mit eigenen Ohren feststellen konnte.
In Göteborg schreibt man keine Gedichte, man schreibt Rechnungen, sagt man in Skandinavien. Das war vielleicht mal so, doch mittlerweile ist die Stadt am Kattegatt auch in der Klassikszene ein Begrif […]
zum Artikel
2009 ging ein Ruck durch New Yorks Klassikszene: Mit Alan Gilbert wurde zum ersten Mal ein New Yorker Chef des 1842 gegründeten Traditionsorchesters, an dessen Spitze Dirigenten wie Gustav Mahler, Ar […]
zum Artikel
Was passiert eigentlich im Aufnahmestudio? Welchen Anteil am Gelingen einer Einspielung hat der Tonmeister? RONDO-Autor Jörg Königsdorf hat einen der meistbeschäftigten Aufnahme- leiter der Klassik […]
zum Artikel
Nach 45 CD-Einspielungen hat sich das Hagen Quartett rechtzeitig zu seinem 30. Geburtstag ein neues Label gesucht, bei dem es die Aufnahmen verwirklichen kann, die ihm vorschweben. Denn auch nach drei […]
zum Artikel
Premiere nach 128 Jahren: Auf ihrer ersten Australien- Tournee erobern Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker den Kontinent im Sturm. RONDO-Autor Jörg Königsdorf war dabei, als das berühmtest […]
zum Artikel
Nur eine der vierzehn Arien ihres neuen Programmes »Colori d’amore« gibt es bereits auf CD, alle anderen sind Ersteinspielungen – Simone Kermes erweitert erneut unsere Repertoirekenntnisse. Übe […]
zum Artikel
Mehr als Atomium und Manneken Pis: Gerade haben Deutschlands Opernkritiker den Brüsseler »Macbeth« zur besten Produktion der letzten Saison gewählt. Anlass für Jörg Königsdorf, die Klassikszene […]
zum Artikel
Für die diesjährige Fotokampagne der Deutschen Oper Berlin wechselte Wolfgang Joop die Seiten. Als Model schlüpfte der Modedesigner in die Helden der anstehenden Opernpremieren. Seine zum Teil erst […]
zum Artikel
In den USA gilt die 29-jährige mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra bereits als eine der vielversprechendsten neuen Dirigentinnen. […]
zum Artikel
Schon bei seinen Aufführungen der »Zauberflöte« in Aix-en-Provence und Berlin wurde klar, dass der Dirigent René Jacobs die üblichen Hörerwartungen mächtig auf den Kopf stellt. Auch in seine […]
zum Artikel
Alles begann mit einer Musikschule in einer ausgedienten Orangensaftfabrik im brasilianischen Armenviertel »Heliópolis«. Nun hat auch Brasilien sein Klassikwunder: Jörg Königsdorf besuchte in S […]
zum Artikel
Für seine Verdienste um die Verbreitung deutscher Opern hätte Pedro Halffter eigentlich längst das Bundesverdienstkreuz bekommen müssen. Als Chef der Oper von Sevilla und des Orchesters von Gran C […]
zum Artikel
Sie füllen die Sinfoniekonzerte und Quartettabende, spielen in Orchestern und machen Kammermusik. Kaum ein Berufsstand fühlt sich so zu Beethoven und Brahms hingezogen wie Mediziner. Warum eigentlic […]
zum Artikel
»Die Menschen in Istanbul hören Musik so, wie andere Leute essen. Sie kaufen Musik, wie andere Leute Brot vom Bäcker kaufen. Die Musiker dort haben eine Leidenschaft, die es hier viel seltener und […]
zum Artikel
Seit sechs Jahren amtiert Teodor Currentzis als Chefdirigent im fernen Sibirien – seiner »Wüste«, wie er unumwunden zugibt. Mit »Beten und Fasten« hat er sich reif gemacht für die Glitzerwelt […]
zum Artikel
Measha Brueggergosman ist auf dem besten Wege, die Nachfolgerin von Jessye Norman zu werden. Sie teilt mit ihr nicht nur das Temperament, die Stimmgewalt und die eiserne Disziplin – sie hat auch ein […]
zum Artikel
Obwohl hier die Stars der Klassikszene spielen, locken Namen wie Gardiner, René Jacobs und Jordi Savall nach wie vor nur ein paar Hundert Aficionados an. Die Rede ist von Cuenca, die alte kastilische […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Beim Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings werden die Grenzen der Gattung erkundet. Verantwortlich für die unkonventionellen Programme ist die renommierte Konzertagentin und Impresaria […]
zum Artikel
Als wir Sir John das letzte Mal zum Interview trafen, hatte er sich gerade mit seinem Label »Soli Deo Gloria« selbstständig gemacht. Seine Einspielungen der Brahmssinfonien auf historischen Instrum […]
zum Artikel
Beim Bonner Beethovenfest feiern Paavo Järvi und die Deutsche Kammerphilharmonie das Finale ihres Sinfonien-Zyklus. Es ist ein Beethoven fürs 21. Jahrhundert. Und der liegt jetzt auch auf CD vor. […]
zum Artikel
Dass Albrecht Mayer neben der Oboe auch Gesang studiert hat, will man bei seinem famosen Spiel gerne glauben, auch wenn er selbst die Ähnlichkeiten bescheiden herunterspielt. Auf seiner neuesten CD m […]
zum Artikel
Hätte es den großen Mäzen Paul Sacher nicht gegeben, vielleicht wäre die Musikstadt Basel eine ganz normale, mittlere Großstadt geblieben. So aber ist die Stadt am Rhein nicht nur ein Mekka für […]
zum Artikel
Sie ist eine gute Sängerin. Sie ist eine schöne Frau. Vereinnahmen lässt sie sich dennoch nicht und macht ihrem Namen damit alle Ehre: Kate Royal nahm sich das Privileg heraus, das Programm ihrer n […]
zum Artikel
Hell leuchtete Vivaldis Stern über Venedig. Doch der Nachlass des in Wien verarmt gestorbenen Vielschreibers gelangte auf vielen Umwegen nach Turin. Jörg Königsdorf blickte in der dortigen National […]
zum Artikel
Sorgfalt ist für den Alpha-Chef Jean-Paul Combet das A und O: Als Alphatier seines Labels setzt er auf ausgezeichnete Musiker, außergewöhnliche Interpretationen und eine extravagante Ausstattung. […]
zum Artikel
Wer immer die wichtigen Berliner Opernabende und Konzerte besucht, wird einen Mann sehr häufig treffen: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Dass er auch ein »gefürchteter« Geiger war, wissen n […]
zum Artikel
Sie nennen sich »Ritter«, doch wenn es sein muss, kämpfen sie auch mit modernen Waffen: Das New Yorker Kammerorchester The Knights ist ausgezogen, um die Klassikwelt zu erobern – mit Jimi Hendrix […]
zum Artikel
Glücklich, wer sich ohne Erfolgsdruck in der Provinz ausprobieren und entfalten kann. So wie der Dirigent Thomas Dausgaard, der mit seinem Schwedischen Kammerorchester stumpf gewordene Klassiker wied […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Am Anfang glaubte sie, aus ihr würde nie eine Opernsängerin werden. Inzwischen ist aus der Skeptikerin eine leidenschaftliche Sängerdar-stellerin geworden – sie stürbe nun mal gern auf der Bühn […]
zum Artikel
Jan Vogler hat sich viel vorgenommen: Ab 2009 ist der Berliner Cellist Intendant der Dresdner Musikfestspiele und will das traditionsreiche Festival wieder zurück in die erste Liga bringen. Über sei […]
zum Artikel
Der Pianist Ronald Brautigam ist gewissermaßen der Dr. Jekyll & Mr. Hyde der Klassikszene: Erfolgreich hat er sich an historischen Instrumenten wie auch am modernen Konzertflügel bewährt. Brautigam […]
zum Artikel
60 Jahre kontinuierliche Chorarbeit formte aus dem RIAS Kammerchor ein international herausragendes Spitzenensemble. Einst war Ellen Malecek jüngstes Mitglied der neu gegründeten Truppe. RONDO-Autor […]
zum Artikel
Sie sind »Interpreten, die alles können«, sagt Schauspieler Gerd Wameling beim Interview in diesem Heft. Das Quatuor Ébène spielt Jazz für die Freiheit und Bach für die Klarheit. Mit diesem […]
zum Artikel
Die Hamburger Symphoniker im Glück: Ab 2011 zieht Hamburgs kleinstes Sinfonieorchester in die historische Musikhalle ein. Und mit dem 65-jährigen Jeffrey Tate, der von Neapel in die Hansestadt wec […]
zum Artikel
Spanien ist nicht als das Stammland des Streichquartetts bekannt: Als sich vor elf Jahren vier junge Spa nier zusammentaten, mussten sie sich noch Rat aus Deutschland holen. In der Zwischenzeit haben […]
zum Artikel
Eva Coutaz kann sich entspannt zurücklehnen. Von CD-Krise und schrumpfendem Klassikmarkt weiß die Labelchefin von harmonia mundi nichts zu berichten. Zu danken ist dies vor allem einer Produktphil […]
zum Artikel
Seit 50 Jahren ist die schwungvolle Architektur von Balthasar Neumann der perfekte Resonanz körper für die Brühler Schlosskonzerte. Chefdirigent Andreas Spering will aus dem früheren »Gemischtw […]
zum Artikel
Erst Verdi in Dresden, dann Wagner in Baden-Baden: Mit 69 Jahren ist Nikolaus Lehnhoff noch immer einer der vielbeschäftigtsten deutschen Opernregisseure – und einer, der sich im Metier so gut a […]
zum Artikel
Er zählt zum Weltkulturerbe und ist einer der schönsten Konzertsäle der Welt: der »Palau« des Jugendstil- Architekten Lluís Domènech i Montaner. In diesem Jahr wird er 100 Jahre alt. Doch Barce […]
zum Artikel
Semperoper, Dresdner Philharmoniker, Frauenkirche, Staatsoperette – Dresden ist voller Musik. Jörg Königsdorf hat sich an der Elbe umgesehen, hat die jüngsten Premieren besucht, die Protagonisten […]
zum Artikel
Seit 2005 hat Johann Sebastian Bach einen Zweitwohnsitz: Unter der Adresse »Soli Deo Gloria« findet unter der Leitung von John Eliot Gardiner jedes Jahr ein Festival statt, das Braunschweig für ein […]
zum Artikel
Leidenschaft, Anmut und inhaltliches Gewicht – das sind die Eigenschaften, die Hanna, Sarah und Jasper bei ihren musikalischen Diskussionen in die Waagschale werfen. Als Devich Trio sind sie gerade […]
zum Artikel
Die Auszeichnung »Opernhaus des Jahres 2007« soll kein bequemes Ruhekissen sein: Dank GMD Markus Poschner und Intendant Hans-Joachim Frey herrscht weiterhin Aufbruchstimmung in Bremen. Und mit der D […]
zum Artikel
Sie spielen auf alten Instrumenten – und sie erfinden sich ständig neu. Im Gegensatz zu anderen Barockensembles hält die Akademie für Alte Musik treu zu ihrem angestammten Repertoire. Jörg Köni […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mit Rameau kam der Erfolg: Seine Aufnahme mit Klaviersuiten machte Alexandre Tharaud vor fünf Jahren zum Hoffnungsträger der Pianistenszene. Jetzt hat sich der 37-Jährige dem zweiten Großmeister d […]
zum Artikel
Bach orgelte in der Schlosskirche, Liszt und Richard Strauss schwangen im Hoftheater den Taktstock: Weimar ist nicht nur die Wirkungsstätte der deutschen Klassiker, sondern auch eine Musikstadt mit […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Tonhalle und Opernhaus der Bankenstadt Zürich spielen ganz vorne mit in der Europäischen Liga der Klangkörper und Musiktheater. Doch Geld allein macht auch in Sachen Kultur nicht immer glücklich. […]
zum Artikel
In den Teldex Studios in Berlin-Lichterfelde regiert Friedemann Engelbrecht, einer der gefragtesten Toningenieure. Und demnächst kommt eine CD auf den Markt, in die der 48-Jährige ganz besonders vie […]
zum Artikel
Er ist es gewohnt, genauer hinzusehen als andere. In seinen Rollenporträts ist der britische Bariton Simon Keenlyside ein Perfektionist, ein Tüftler, ein Besessener. Und einer, dessen Charme man ohn […]
zum Artikel
Während um ihn herum die Reformatoren der Alten Musik die historische Aufführungspraxis den modernen Sinfonieorchestern zuliebe immer weiter verwässern, ist der 1945 geborene Jos van Immerseel als […]
zum Artikel
Wer im heutigen Sängerleben bestehen will, braucht neben einer guten Stimme vor allem eines: gute Nerven. Die deutsch-griechische Sängerin Anja Harteros ist ihren Weg durch die Opernhäuser dieser W […]
zum Artikel
Er gilt als der große Scheue, als einer der skrupulösesten und gleichzeitig begnadetsten Klaviervirtuosen unserer Tage. Krystian Zimerman sprach mit Jörg Königsdorf über sein Unbehagen vor dem Au […]
zum Artikel
Glanz und Elend liegen hier nicht weit auseinander. Nach den Einbrüchen der amerikanischen Wirtschaft infolge des 11. Septembers erholt sich nun auch das hauptsächlich von Sponsoren getragene Opern- […]
zum Artikel
Die scheidende Opernintendantin in San Francisco war es leid, ihre Zeit mit dem Auftreiben von Geld zu verschwenden. Als neue Intendantin der Berliner Philharmoniker will Pamela Rosenberg dem Orcheste […]
zum Artikel
Fünf Jahre lang prägte Kent Nagano die Geschicke des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Doch im kommenden Jahr stehen gleich zwei neue Herausforderungen an: als Chefdirigent des renommierten Orc […]
zum Artikel
Schuberts Liederzyklen bleiben in ihrer Größe und Unausdeutbarkeit ein ewiges Geheimnis. Eines, das Sänger immer wieder dazu gebracht hat, sich ein Leben lang mit ihnen auseinander zu setzen. Auch […]
zum Artikel
Was würde Wagner wohl von chinesischen Zuschauern halten? Die Nürnberger Oper brachte jetzt zum ersten Mal den „Ring“ ins Reich der Mitte, und RONDO-Autor Jörg Königsdorf war für uns dabei. […]
zum Artikel
Mozarts 250. Geburtstag und 30 Jahre Konzerttätigkeit, die mit Mozart begann, sind für die große Geigerin Anne-Sophie Mutter Anlass genug, die wichtigsten Werke des Salzburger Genies noch einmal ei […]
zum Artikel
Aufruhr im Stammland der Alten Musik und der historischen Aufführungspraxis: Stahlsaiten und Steinway-Sound statt Darmsaiten und Hammerflügel? RONDO-Autor Jörg Königsdorf fragte den niederländisc […]
zum Artikel
Acht Jahre ist es her, dass die ersten Zebras in den französischen Plattenläden auftauchten, und inzwischen sind sie zu einer stattlichen Herde angewachsen: Etwa 30 neue Titel bringt „Zig-Zag Terr […]
zum Artikel
Daniel Hope ist nicht nur einer der besten Geiger seiner Generation, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler alter und neuer Aufnahmen. Jörg Königsdorf besuchte ihn in seiner Amsterdamer Wohnung […]
zum Artikel
Die Komische Oper Berlin hat es momentan nicht leicht, im Spannungsfeld zwischen Felsenstein- Erbe, Berliner Opernstiftung und geringen Auslastungszahlen ihren eigenen Weg zu finden. RONDO-Mitarbeiter […]
zum Artikel
Sony Classical 88697 59978-2
mehr
Arthaus Musik/Naxos 102 117
mehr
BIS/Klassik Center BIS-CD-1669/70
mehr
Claves/Klassik Center CLA50-1005
mehr
RCA/Sony BMG 82876 65390-2
mehr
Naxos 8.57 2048
mehr
Brilliant Classics/Foreign Music MMK93412
mehr
harmonia mundi HMC 901921
mehr
Pentatone/Codaex PTC 5186 030
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.218
mehr
harmonia mundi HMC 901880
mehr
ambroisie/Musikwelt AMB 9986
mehr
Archiv Produktion 477 5980
mehr
harmonia mundi HMD 9909026
mehr
Arthaus Musik/Naxos 101 259
mehr
Naxos 8.57 0534
mehr
Virgin Classics 519 039-2
mehr
Chandos/Codaex CHAN 10548
mehr
BIS/Klassik Center BISSACD-1723
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.222
mehr
EMI
mehr
DG/Universal 073 4518
mehr
Hyperion/Codaex CDA67624
mehr
harmonia mundi HMC 902012
mehr
EuroArts/Naxos 3077968
mehr
Glossa/Note 1 GCD920914
mehr
Hänssler Profil/Naxos PH 07032
mehr
medici arts/Naxos 3085288
mehr
EMI Classics 216 2130
mehr
harmonia mundi HMC 902065
mehr
Opus Arte OA 0965 D
mehr
medici arts/Naxos 3085248
mehr
Arthaus Musik/Naxos 101 387
mehr
Naxos 8.57 2392
mehr
DG/Universal 477 9299
mehr
Channel Classics/harmonia mundi CCS 25208
mehr
Avie/Musikwelt AV 0026-9, AV 0024-9, AV 0022-9
mehr
Naïve V 5053
mehr
Capriccio/Naxos C9001
mehr
naïve/Indigo 940192
mehr
Decca/Universal 475 6939
mehr
Warner 2564 69786-6
mehr
Sony Classical 88697 69214-2
mehr
Pentatone/Codaex PTC 5186366
mehr
Hyperion/Codaex CDA67655
mehr
Naxos 8.557844
mehr
Hyperion/Codaex CDA67803
mehr
medici arts/Naxos 2050098
mehr
NCA/harmonia mundi 60234
mehr
harmonia mundi HMC 901930
mehr
medici arts/Naxos 2072198
mehr
Mirare/Harmonia Mundi MIR 047
mehr
DG/Universal 073 4449
mehr
DG/Universal 00440 073 4046
mehr
Hyperion CDA67535
mehr
Decca/Universal 074 3202
mehr
Arthaus Musik/Naxos 101 361
mehr
DG/Universal 073 4526
mehr
medici arts/Naxos 2072458
mehr
NCA/Membran 60183
mehr
harmonia mundi HMU 807446
mehr
DHM/Sony BMG 88697 36791-2
mehr
naïve/Indigo 939532
mehr
Opus Arte/Naxos OA1025D
mehr
Bel Air/harmonia mundi BAC 025
mehr
Naxos 2.11 0259
mehr
Decca/Universal 074 3305
mehr
Mirare/Harmonia Mundi MIR 050
mehr
Opus Arte/Naxos OA 1017 D
mehr
Arthaus Musik/Naxos 107 151
mehr
Sony Classical 88697 72384-2
mehr
Ondine/Note 1 ODE 1126
mehr
Naxos 8.570339
mehr
hänssler Profil Classic SACD 93.166
mehr
Oehms Classics/harmonia mundi OC 650
mehr
Avie/Musikwelt AV 0021-2
mehr
EMI 6473632
mehr
Oehms Classics/Harmonia Mundi OC 808
mehr
EuroArts/Naxos 2056358
mehr
Testament/Note 1 SBT41443
mehr
Coviello/Note 1 COV 21008
mehr
Opus Arte/Naxos OA 1018 D
mehr
Carus/Note 1 CAR83.435
mehr
Naxos 8.557504
mehr
medici arts/Naxos 2072258
mehr
DG/Universal 477 8775
mehr
Opus Arte/Naxos OA 068 D
mehr
C-Major/Naxos 702208
mehr
Sony/Sony BMG 82876 83989-2
mehr
Naxos 8.557993
mehr
DG/Universal 477 8777
mehr
RCA/Sony Music 88697 64436-2
mehr
Challenge Classics/Sunny Moon CC 76608
mehr
Alpha/Note 1 ALP130
mehr
Telarc/Inakustik 08031980
mehr
United Archives/harmonia mundi UAR0043
mehr
harmonia mundi HMC 901977
mehr
Pentatone/Codaex PTC 5186 307
mehr
Pentatone/Codaex PTC 5186 308
mehr
SDG/harmonia mundi SDG 702
mehr
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 703
mehr
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 705
mehr
medici arts/Naxos 2051958
mehr
harmonia mundi HMU 907500
mehr
Harmonia Mundi HMI 987069
mehr
Naxos 8.570300-02
mehr
Audite/Edel 95.584
mehr
Preiser/Naxos PR 90765
mehr
Euroarts/Naxos 2057788
mehr
DG/Universal 477 7453
mehr
Arthaus Musik/Naxos 101 255
mehr
Virgin Classics/EMI 519 313-2
mehr
EMI 379 786-2
mehr
Paradizo/Note 1 PA0004
mehr
Sony BMG 88697 32646-2
mehr
Challenge Records/Sunny Moon CC 72181
mehr
RCA/Sony BMG 82876-84518-2
mehr
Alpha/Note 1 ALP079
mehr
Oehms Classics/Codaex OC 605
mehr
Pentatone/Codaex PTC 5186 316
mehr
Zig Zag/Harmonia Mundi ZZT 080402-6
mehr
Virgin/EMI 502 1112
mehr
medici arts/Naxos 2072348
mehr
EMI Classics 206 311-2
mehr
BIS SACD 1692
mehr
medici arts/Naxos 3085298
mehr
medici arts/Naxos 2072039
mehr
RCA/Sony Music 88697 54254-2
mehr
ECM/Universal 476 3315
mehr
Alpha/Note 1 ALP155
mehr
medici arts/Naxos 2072468
mehr
Harmonia Mundi HMC 901955
mehr
EMI Classics 966 342-2
mehr
medici arts/Naxos 3078578
mehr
medici arts/Naxos 2072428
mehr
Brillant Classics/Foreign Music MMK93358
mehr
Sony 88697 782392
mehr
Ondine ODE 1141-2
mehr
Hänssler Profil/Naxos PH 07043
mehr
Telarc/in-akustik CD-80681
mehr
DG/Universal 073 4434
mehr
Canary Classics/Naxos CC05
mehr
Bel Air/harmonia mundi BAC 046
mehr
Oehms Classics/harmonia mundi OC 665
mehr
DG/Universal 477 9355
mehr
Arthaus/Naxos 107317
mehr
medici arts/Naxos 2072298
mehr
RCA/Sony BMG 82876 78861-2
mehr
Sony Classical/Sony BMG 8869 708471-2
mehr
medici arts/Naxos 2056918
mehr
naïve/Indigo 948662
mehr
Orfeo C 833111 A
mehr
Oehms Classics/harmonia mundi OC 925
mehr
Arthaus Musik/Naxos 101 325
mehr
C-Major/Naxos 700508
mehr
C-Major/Naxos 700708
mehr
C-Major/Naxos 701108
mehr
harmonia mundi HMC 901972
mehr
RCA Red Seal/Sony BMG 88697 16817-2
mehr
BIS/Klassik Center BISSACD1619
mehr
Brilliant Classics/Foreign Media MMK 93772
mehr
hänssler classic CD 93.259
mehr
EMI 264 536-2
mehr
C-Major/Naxos 701708
mehr
DG/Universal 447 6593
mehr
EMI 640 516-2
mehr
DG/Universal 477 9308
mehr
Medici Art/Naxos 2072418
mehr
Capriccio 93516
mehr
Hyperion/Codaex CDA67750
mehr
Hyperion/Codaex CDA 67765
mehr
Channel Classics/harmonia mundi CCS SA 23005
mehr
Pentatone/Codaex PTC 5186 098
mehr
Archiv Produktion/Universal 477 5798
mehr
deutsche harmonia mundi 82876895042
mehr
Profil Edition Günter Hänssler
mehr
Arthaus Arte Edition 101 253
mehr
BelAir Classiques/harmonia mundi BAC017
mehr
Hänssler Profil/Naxos PH 06015
mehr
BIS/Klassik Center BIS-SACD-1618
mehr
harmonia mundi HMD 9909013
mehr
Virgin Classics/EMI 234 868-2
mehr
harmonia mundi HMC 902068.70
mehr
harmonia mundi HMC 902076
mehr
medici arts/Naxos 2072218
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr